Viele Kameras für viele Einsatzgebiete - Welche ist die richtige Kamera?
Ein wichtiger Punkt ist die Frage, welche Auflösung Sie benötigen. Während im professionellen Bereich Auflösungen bis 12 MP, 4.168 x 3.072 Pixel, eingesetzt werden, sind im privaten Bereich Auflösungen ab 2 MP, 1.920 x 1.080 Pixel, schon ausreichend. In sicherheitsrelevanten Bereichen und im Außenbereich ist der Einsatz von höheren Auflösungen sinnvoll, besonders wenn größere Bereich überwacht werden sollen. Kameras, die Sie im Outdoorbereich einsetzen, sollten nach IP66 oder höher zertifiziert sein, damit sie unempfindlich sind gegen Staub und starkes Strahlwasser.
Überwachungssets bieten einen guten Einstieg
Bei der Videoüberwachung von Wohnräumen sind für jeden Raum ähnliche Voraussetzungen und Aufgabenstellungen gegeben. Daher kann der gleiche Kameratyp für mehrere Wohnräume verwendet werden.
Für eine Erstausstattung eignet sich sehr gut ein Überwachungsset. In diesen Sets sind mehrere Kameras des gleichen Typs sowie ein dazu passender Netzwerkrekorder enthalten. Den Netzwerkrekorder benötigen Sie, um die Aufnahmen der Überwachungskameras einfach archivieren und jederzeit betrachten zu können.
Überwachungssets sind häufig preisgünstiger als der Kauf von Einzelkomponenten und lassen sich problemlos installieren.
Dome Kameras eignen sich für die diskrete Überwachung von Innenräumen
Bei Dome Kameras ist die Kamera unter einer kuppelförmigen, bruchsicheren Abdeckung montiert. Durch die kreisrunde Bauform und die getönte Abdeckung ist nicht erkennbar, auf welchen Bereich die Dome Kamera ausgerichtet ist.
Der Blickwinkel kann bei einer Kamera mit Fisheye Objektiv bei Deckenmontage bis zu 360 Grad betragen, während bei einer Wandmontage bis zu 180 Grad erreicht werden können. Damit können Sie mit nur einer Kamera den gesamten Raum überwachen.
Die Aufnahmen, die mit einem Fish Eye Objektiv gemacht werden, werden modellabhängig entweder in der Kamera oder im Netzwerkrekorder softwaremäßig verarbeitet. Im Ergebnis sehen Sie die Aufnahmen so, als wären sie mit einem normalen Objektiv aufgenommen worden.
Für lange Korridore eignen sich Bullet Kameras mit einem Zoomobjektiv
Die Bullet Kamera ist eine Variante der Boxkamera und gut geeignet für die Überwachung von langen Korridoren und Außenflächen. Wegen dem häufigen Einsatz im Outdoorbereich besitzen diese Kameras die Zertifizierung nach IP66 und höher. Die Bullet Kamera ist vor Vandalismus und Sabotage geschützt, die Kabelführung ist in den Kameraarm integriert.
Für große Areale ist die PTZ Kamera eine gute Wahl
Die vielfältigsten Möglichkeiten für eine perfekte Videoüberwachung bietet eine PTZ Kamera. PTZ steht für pan, tilt, zoom, was für schwenken, neigen und zoomen steht. Damit ist auch schon ausgesagt, was das besondere Merkmal dieser Überwachungskamera ist. Im Gegensatz zu den klassischen Netzwerkkameras können Sie eine PTZ Kamera um bis zu 360 Grad schwenken und erreichen einen Neigungswinkel von 90 Grad. Damit erhalten Sie einen kompletten Überblick über das zu überwachende Areal.
Neben der manuellen Steuerung der IP Kamera besteht auch die Möglichkeit im Vorfeld festgelegte Tourenpläne zu verarbeiten. Dabei können Sie zum Beispiel bei einer Parkplatzüberwachung zuerst den gesamten Platz aufnehmen, anschließend einzelne Bereiche in den Blickwinkel rücken und diese mit dem Zoom näher heranholen.
Mit dem Einsatz einer PTZ Kamera können Sie die Anzahl der erforderlichen Überwachungskameras auf Ihrem Gelände und in Ihrem Haus reduzieren. Diese Kameraform ist als normale Kamera und als Dome Kamera erhältlich.
HDTVI Kameras für die Modernisierung analoger Videoüberwachungsanlagen
HDTVI, High Definition Transport Video Interface, bezeichnet die Technik mit der Video-, Audio- und Steuersignale einer Überwachungskamera über ein Koaxialkabel übertragen werden. Dabei können Entfernungen von bis zu 500 Metern störungsfrei und ohne Qualitätsverluste überbrückt werden. Diese Technologie ermöglicht Ihnen die schrittweise Modernisierung einer bereits vorhandenen analogen Videoüberwachungsanlage. Die Qualität der Aufnahmen einer HDTVI Kamera ist genauso hoch wie bei einer IP Kamera, die Anschaffungskosten liegen jedoch deutlich darunter.