- KLares Bild mit Auflösung mit 4 MP
- High End Kamera mit Super CMOS Sensor und F1.2 Blende
- ACUPICK Pick Unterstützung
- Bullet Kamera für den Außenbereich mit 2.7-12mm Varioobjektiv und einstellbarem 114°-48° Blickwinkelwinkel
- Starlight Infrarot Beleuchtung mit bis zu 60m Reichweite
- WizMind Fehlalarmreduzierung durch Zielklassifizierung von Menschen und Fahrzeugen basierend auf einem Deep-Learning-Algorithmus (Unterscheidet Mensch und Fahrzeug)
- Verpixelung von Gesichtern oder menschlichen Körprern möglich
- Effiziente Video Komprimierungstechnologie
- Klare Bildgebung gegen starkes Gegenlicht dank 120 dB echter WDR-Technologie
- Intelligenz: IVS (Perimeter Protection), Face Detection, Face Recognition, PPE Detection, People Counting, Heat Map, ANPR, Parking Space Management, Video Metadata, Smart Search, AcuPick, Privacy Protection+
- 4 MP 1/2.7" CMOS-Bildsensor für hochauflösende Bilder bei niedriger Beleuchtung
- Maximale Ausgabe von 4 MP (2688 × 1520) bei 25/30 fps
- H.265-Codec für hohe Kompressionsrate und ultra-niedrige Bitrate
- Eingebaute Warmlicht- und IR-LED mit max. IR-Reichweite von 50 m und Warmlicht-Reichweite von 40 m
- Unterstützt ROI, SMART H.264+/H.265+ und AI H.264/H.265 für flexible Codierung
- Rotationsmodus, WDR, 3D NR, HLC, BLC, digitale Wasserzeichen für verschiedene Überwachungsszenarien
- Intelligente Überwachung: Einbruch und Stolperdraht mit Klassifizierung und Erkennung von Fahrzeugen und Personen
- Anomalie-Erkennung: Bewegungserkennung, Privatsphärenmaskierung, Szenenwechsel, Audioerkennung, SD-Kartenstatus und Netzwerkprobleme
- Zwei-Wege-Audio
- IP67-Schutz
- Hohe doppelte Full HD Auflösung mit 4 MP
- Turret Kamera mit motorisierter Brennweite von 2,7 - 13,5 mm mit einem Blickwinkel von 103°-33°
- Hervorragende Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen mit Starlight Technologie und bis zu 50m Infrarot
- QuickPick Pick Unterstützung
- Deep learning Algorithmus unterstützt: Video Metadaten Verarbeitung, intelligente Geräuscherkennung, intelligente Regeln, Gesichtserkennung, intelligente Objekt Detektion und Personenzählung, etc.,
- Intelligente Bewegungserkennung
- 2960 × 1668 Pixel Auflösung
- 4 MP 1/2.7" CMOS-Bildsensor für hochauflösende Bilder bei niedriger Beleuchtung
- Maximale Ausgabe von 4 MP (2688 × 1520) bei 25/30 fps
- H.265-Codec für hohe Kompressionsrate und ultra-niedrige Bitrate
- Eingebaute Warmlicht- und IR-LED mit max. IR-Reichweite von 50 m und Warmlicht-Reichweite von 40 m
- Unterstützt ROI, SMART H.264+/H.265+ und AI H.264/H.265 für flexible Codierung
- Rotationsmodus, WDR, 3D NR, HLC, BLC, digitale Wasserzeichen für verschiedene Überwachungsszenarien
- Intelligente Überwachung: Einbruch und Stolperdraht mit Klassifizierung und Erkennung von Fahrzeugen und Personen
- Anomalie-Erkennung: Bewegungserkennung, Privatsphärenmaskierung, Szenenwechsel, Audioerkennung, SD-Kartenstatus und Netzwerkprobleme
- Zwei-Wege-Audio
- IP67-Schutz
- Hochwertige Bildgebung mit 4 MP Auflösung
- Unterstützung für Menschen- und Fahrzeugerkennung
- 2,8 bis 12 mm motorisierte varifokale Linse für einfache Installation und Überwachung
- Micro-SD Kartenslot unterstützt bis zu 256 GB Speicherkarten
- Wasser- und staubdicht nach IP67, ideal für den Einsatz im Außenbereich.
- EXIR 2.0: Hochmoderne Infrarottechnologie für klare Nachtsicht und eine optimierte IR-Reichweite von bis zu 30 m
- Klare Bilder auch bei starker Gegenlichtsituation dank 120 dB WDR-Technologie
- Effiziente H.265+ Kompressionstechnologie
- Schärfste Bildqualität aufgrund 1,5 fache 4K Ultra HD Auflösung mit 12 MP
- Bullet Kamera für den Außenbereich mit 2,7 – 12 mm Brennweite motorisiertes Varioobjektiv mit einstellbarem Blickwinkel von 106°–45°
- Hervorragende Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen mit Starlight Technologie und bis zu 60m Infrarot
- WizeMind Kamera mit erweiterter künstlicher Intelligenz
- AcuPick Pick Unterstützung
- Deep learning Algorithmus unterstützt: Video Metadaten Verarbeitung, intelligente Geräuscherkennung, intelligente Regeln, Gesichtserkennung, intelligente Objekt Detektion und Personenzählung, etc.
- Höchste 4K Ultra HD Auflösung mit 8 MP
- Bullet Kamera für den Außenbereich mit 2,7 – 13,5 mm motorisiertes Varioobjektiv mit einstellbarem Blickwinkel von 108°–34°
- Smart Dual Light mit 3 Beleuchtungsmodis (Infrarot, Weißlicht und Duales Licht) bis zu 50m Infrarot und bis zu 40m Weißlicht
- Wizsense Fehlalarmreduzierung durch Zielklassifizierung von Menschen und Fahrzeugen basierend auf einem Deep-Learning-Algorithmus (Unterscheidet Mensch und Fahrzeug)
- Effiziente H.265+ Komprimierungstechnologie
- Aktive Abschreckung Kamera kann bei Bewegung Blitzlicht einschalten und Ansage durchführen
- Höchste 4K Ultra HD Auflösung mit 8 MP
- Turret Kamera für den Außenbereich mit 2,7 – 13,5 mm motorisiertes Varioobjektiv mit einstellbarem Blickwinkel von 108°–34°
- Smart Dual Light mit 3 Beleuchtungsmodis (Infrarot, Weißlicht und Duales Licht) bis zu 50m Infrarot und bis zu 40m Weißlicht
- QuickPick Pick Unterstützung
- Deep learning Algorithmus unterstützt: intelligente Geräuscherkennung, intelligente Regeln, Gesichtserkennung, intelligente Objekt Detektion und etc.
- 2-Wege Audio Mikrofon und Laustprecher integriert
- schwarze Höchste 4K Ultra HD Auflösung mit 8 MP
- Bullet Kamera für den Außenbereich mit 2,7 – 13,5 mm motorisiertes Varioobjektiv mit einstellbarem Blickwinkel von 108°–34°
- Smart Dual Light mit 3 Beleuchtungsmodis (Infrarot, Weißlicht und Duales Licht) bis zu 50m Infrarot und bis zu 40m Weißlicht
- Wizsense Fehlalarmreduzierung durch Zielklassifizierung von Menschen und Fahrzeugen basierend auf einem Deep-Learning-Algorithmus (Unterscheidet Mensch und Fahrzeug)
- Effiziente H.265+ Komprimierungstechnologie
- Aktive Abschreckung Kamera kann bei Bewegung Blitzlicht einschalten und Ansage durchführen
- Höchste 4K Ultra HD Auflösung mit 8 MP
- Turret Kamera mit motorisierter Brennweite von 2,7 - 13,5 mm mit einem Blickwinkel von 108°-34°
- Smart Dual Light mit 3 Beleuchtungsmodis (Infrarot, Weißlicht und Duales Licht) bis zu 50m Infrarot und bis zu 40m Weißlicht
- Wizsense 3 Fehlalarmreduzierung durch Zielklassifizierung von Menschen und Fahrzeugen basierend auf einem Deep-Learning-Algorithmus (Unterscheidet Mensch und Fahrzeug)
- integriertes Mikrofon und Intelligente Bewegungserkennung
- Aktive Abschreckung Kamera kann bei Bewegung Blitzlicht einschalten und Ansage durchführen
- Zwei-Wege Audio Eingebautes Mikrofon und Lautsprecher.
- Klare Bildgebung gegen starkes Gegenlicht dank 120 dB echter WDR-Technologie
- Hochwertige Bildgebung mit 4 MP Auflösung
- Dome Kamera für den Außenbereich mit 2,7 – 13,5 mm motorisiertes Varioobjektiv mit einstellbarem Blickwinkel von 104°–29°
- Hervorragende Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen mit Starlight Technologie und bis zu 40m Infrarot
- Wizsense Fehlalarmreduzierung durch Zielklassifizierung von Menschen und Fahrzeugen basierend auf einem Deep-Learning-Algorithmus (Unterscheidet Mensch und Fahrzeug)
- integriertes Mikrofon
- Intelligente Bewegungserkennung
- Effiziente H.265+ Komprimierungstechnologie
- Klare Bildgebung gegen starkes Gegenlicht dank 120 dB echter WDR-Technologie
- Höchste 4K Ultra HD Auflösung mit 8 MP
- TioC 3.0
- Turret Kamera mit motorisierter Brennweite von 2,7 - 13,5 mm mit einem Blickwinkel von 108°-34°
- Smart Dual Light mit 3 Beleuchtungsmodis (Infrarot, Weißlicht und Duales Licht) bis zu 50m Infrarot und bis zu 40m Weißlicht
- Wizsense 3 Fehlalarmreduzierung durch Zielklassifizierung von Menschen und Fahrzeugen basierend auf einem Deep-Learning-Algorithmus (Unterscheidet Mensch und Fahrzeug)
- integriertes Mikrofon und Intelligente Bewegungserkennung
- Aktive Abschreckung Kamera kann bei Bewegung Blitzlicht einschalten und Ansage durchführen
- Zwei-Wege Audio Eingebautes Mikrofon und Lautsprecher.
- Klare Bildgebung gegen starkes Gegenlicht dank 120 dB echter WDR-Technologie
- Hochwertige Bildgebung mit 4 Megapixel (doppelte FULL HD Auflösung)
- Einstellbarerer Blickwinkel von 104°–29°, Brennweite variabel 2.7 mm–13.5 mm
- Motorisiertes Varioobjektiv für einfache Installation und Überwachung
- Hervorragende Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen dank Starlight Technologie
- Effiziente H.265+ Komprimierungstechnologie
- Klare Bildgebung gegen starkes Gegenlicht dank 120 dB True WDR-Technologie
- Konzentriert sich auf die Klassifizierung von Menschen-´und Fahrzeugzielen basierend auf Deep Learning
- Audio- und Alarmschnittstelle verfügbar
- Wasser- und staubdich (IP67) und vandalensicher(IK10)
- Sensor: 1/2,7'' CMOS
- Brennweite: 2,7mm-13,5mm
- Beleuchtungstyp: Infrarot
- Beleuchuntgsreichweite: 50m
- Bildrate: max. 30fps
- Streaming: 3 Streams
- Höchste 4K Ultra HD Auflösung mit 8 MP
- Quick Pick Unterstützung
- Bullet Kamera für den Außenbereich mit 2,7 – 13,5 mm motorisiertes Varioobjektiv mit einstellbarem Blickwinkel von 109°–30°
- Hervorragende Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen mit Starlight Technologie und bis zu 60m Infrarot
- Wizsense 3 Fehlalarmreduzierung durch Zielklassifizierung von Menschen und Fahrzeugen basierend auf einem Deep-Learning-Algorithmus (Unterscheidet Mensch und Fahrzeug)
- integriertes Mikrofon und Intelligente Bewegungserkennung
- Effiziente H.265+ Komprimierungstechnologie
- Klare Bildgebung gegen starkes Gegenlicht dank 120 dB echter WDR-Technologie
- Höchste 4K Ultra HD Auflösung mit 8 MP
- Quick Pick Unterstützung
- Bullet Kamera für den Außenbereich mit 2,7 – 13,5 mm motorisiertes Varioobjektiv mit einstellbarem Blickwinkel von 109°–30°
- Hervorragende Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen mit Starlight Technologie und bis zu 60m Infrarot
- Wizsense 3 Fehlalarmreduzierung durch Zielklassifizierung von Menschen und Fahrzeugen basierend auf einem Deep-Learning-Algorithmus (Unterscheidet Mensch und Fahrzeug)
- integriertes Mikrofon und Intelligente Bewegungserkennung
- Effiziente H.265+ Komprimierungstechnologie
- Klare Bildgebung gegen starkes Gegenlicht dank 120 dB echter WDR-Technologie
- Höchste 4K Ultra HD Auflösung mit 8 MP
- Quick Pick Unterstützung
- Bullet Kamera für den Außenbereich mit 2,7 – 13,5 mm motorisiertes Varioobjektiv mit einstellbarem Blickwinkel von 109°–30°
- Hervorragende Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen mit Starlight Technologie und bis zu 60m Infrarot
- Wizsense 3 Fehlalarmreduzierung durch Zielklassifizierung von Menschen und Fahrzeugen basierend auf einem Deep-Learning-Algorithmus (Unterscheidet Mensch und Fahrzeug)
- integriertes Mikrofon und Intelligente Bewegungserkennung
- Effiziente H.265+ Komprimierungstechnologie
- Klare Bildgebung gegen starkes Gegenlicht dank 120 dB echter WDR-Technologie
- 4 MP/Smart ANPR
- 2.7-17 mm motor. lens
- Maximale IR-Reichweite 30 m
- Kennzeichenerkennung, Erkennt 147 Fahrzeuglogos, Erkennt 12 Farben, Erkennt 10 Fahrzeugtypen
- 1x Alarmausgang für Schrankensteuerung inkl. White und Blacklist
- Eingebautes Mikrofon, Lautsprecher
- IP67, IK10, DC 12V, PoE+
- Höchste 4K Ultra HD Auflösung mit 8 MP
- Quick Pick Unterstützung
- Bullet Kamera für den Außenbereich mit 2,7 – 13,5 mm motorisiertes Varioobjektiv mit einstellbarem Blickwinkel von 109°–30°
- Hervorragende Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen mit Starlight Technologie und bis zu 60m Infrarot
- Wizsense 3 Fehlalarmreduzierung durch Zielklassifizierung von Menschen und Fahrzeugen basierend auf einem Deep-Learning-Algorithmus (Unterscheidet Mensch und Fahrzeug)
- integriertes Mikrofon und Intelligente Bewegungserkennung
- Effiziente H.265+ Komprimierungstechnologie
- Klare Bildgebung gegen starkes Gegenlicht dank 120 dB echter WDR-Technologie
- Höchste 4K Ultra HD Auflösung mit 8 MP
- Bullet Kamera für den Außenbereich mit motorisierter Brennweite von 2,7-13,5mm mit verstellbarem Blickwinkel von 109°-30°
- Hervorragende Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen mit Starlight Technologie und bis zu 60m Infrarot
- Wizsense 3 Fehlalarmreduzierung durch Zielklassifizierung von Menschen und Fahrzeugen basierend auf einem Deep-Learning-Algorithmus (Unterscheidet Mensch und Fahrzeug)
- Quick Pick Unterstützung
- Deep learning Algorithmus unterstützt: Video Metadaten Verarbeitung, intelligente Geräuscherkennung, intelligente Regeln, Gesichtserkennung, intelligente Objekt Detektion und Personenzählung, etc.,
- SMD 4.0
- 4 MP/Smart ANPR
- 8-32 mm motor. lens
- Maximale IR-Reichweite 30 m
- Kennzeichenerkennung, Erkennt 147 Fahrzeuglogos, Erkennt 12 Farben, Erkennt 10 Fahrzeugtypen
- 1x Alarmausgang für Schrankensteuerung inkl. White und Blacklist
- Eingebautes Mikrofon, Lautsprecher
- IP67, IK10, DC 12V, PoE+
- Höchste 4K Ultra HD Auflösung mit 8 MP
- High End Bullet Kamera für den Außenbereich mit 2,7 – 12 mm Brennweite motorisiertes Varioobjektiv mit einstellbarem Blickwinkel von 113°–47°
- Hervorragende Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen mit Starlight Technologie und bis zu 60m Infrarot
- WizeMind Kamera mit erweiterter künstlicher Intelligenz
- AcuPick Pick Unterstützung
- Deep learning Algorithmus unterstützt: Video Metadaten Verarbeitung, intelligente Geräuscherkennung, intelligente Regeln, Gesichtserkennung, intelligente Objekt Detektion und Personenzählung, etc.,
- SMD 3.0
- Integrierte IR-LED, maximale Beleuchtungsdistanz beträgt 60 m
- 8 Megapixel 4K Ultra HD Auflösung
- 2,7 - 12 mm motorisiertes Objektiv
- Erweiterte künstliche Intelligenz
- AcuPick, Personenzählung, Gesichtserkennung
- Maximale IR-Reichweite bis zu 60m
- unterstützt eine SD Karte von max. 512 GB
- Intergriertes Mikrofon
IP Überwachungskameras für Ställe und Landwirtschaft
Videoüberwachung für Ställe
Durch den Einsatz von Videokameras zur Stallüberwachung werden dem Viehwirt vielfältige Möglichkeiten zur Überwachung von Hof und Stall geboten. So kann eine Videoüberwachung im Stall verschiedene Formen von Videoaufnahmen realisieren: vom Einzelbild in kurzen Abständen bis hin zum Video-Livestream. Weiterhin werden diverse Alarmfunktionen und Bewegungsmeldungen ermöglicht. So wird schnell erkannt, ob sich jemand Unbefugtes im Stall aufhält oder das zu überwachende Vieh ungewöhnliche Bewegungen vollzieht.
Das Wohlergehen der Tiere
Mit einer installierten Videoüberwachung im Stall hat der Viehwirt jederzeit und live das Wohlergehen seiner Tiere im Blick. Durch die kontinuierliche Überwachung der Tiere werden mögliche Erkrankungen oder sonstige ungewöhnliche Vorgänge im Stall schnell erkannt, ohne dass der Viehbauer ständig vor Ort sein muss. Des Weiteren dient die Kameraüberwachung natürlich auch der Sicherheit der Tiere. So kann durch eine aktivierte Bewegungserkennung gemeldet werden, wenn ein Tier seinen üblichen Aufenthaltsort verlässt. Ebenso können unbefugte Personen aufgespürt werden, die Schäden an Vieh und Geräten durch Vandalismus anrichten.
Sicherheit für Ihren Stall
Neben der allgemeinen Überwachung von Vorgängen aller Art im Viehstall sorgt eine Videoüberwachungsanlage für zusätzliche Sicherheit. Durch eingelagertes Stroh sind Viehställe einer erhöhten Brandgefahr ausgesetzt. Überwachungskameras sorgen hier für eine frühzeitige Erkennung von Rauchentwicklung und Schwelbränden. Aber auch erfreuliche Gründe sprechen für eine Videoüberwachung im Stall: die Früherkennung von Viehgeburten. Die regelmäßige Überwachung eines Muttertieres per Kamera erfolgt unauffällig und somit für das Tier stressfrei, sodass der bevorstehende Geburtvorgang beobachtet und der Viehwirt notfalls helfend eingreifen kann.
Vorteile der Videoüberwachung in der Viehwirtschaft
In einem Viehmastbetrieb kann der verantwortliche Viehwirt allein schon aufgrund der Betriebsgröße nicht überall gleichzeitig sein. Viehställe werden immer größer, und auch Silos, Hallen oder Biogasanlagen wollen beaufsichtigt sein, sodass schnell die Gefahr besteht, die Übersicht zu verlieren. Ein probates Mittel zur Lösung dieses Problems ist eine Videoüberwachungsanlage, die bereits mit vertretbarem finanziellen Aufwand angeschafft und installiert ist. So hat man jederzeit im Blick, wer sich wo aufhält, ob das Vieh gefüttert ist und die Ställe ausgemistet sind. Auch die Automationstechnik wie Fütterungsanlagen und Melkmaschinen können jederzeit im Blick behalten werden. Und dies nicht nur vom Schreibtisch aus: Moderne WLAN-Technik macht es möglich, auch per Smartphone ein Blick in die Stallungen zu werfen. Insbesondere vor und während der Geburt von Kälbern und Ferkeln ist dies ein unschätzbarer Vorteil.
Für die Stallüberwachung sind sogenannte Pan-Tilt-Kameras gut geeignet. Überwachungskameras dieser Art können ferngesteuert in alle Richtungen bewegt werden und ggf. auch gezielt auf ein Objekt zoomen und dieses automatisch fokussieren, um Details zu erkennen, die z. B. auf eine mögliche Erkrankung eines Tieres schließen lassen. Fest installierte Weitwinkel-Kameras verschaffen einen Überblick über den gesamten Stall. Moderne drahtlose Überwachungskameras lassen sich ohne aufwändige Verkabelung montieren und können in ein vorhandenes WLAN-Netz integriert werden. Optional ist es möglich, die Videostreams der Kameras auch im Internet zugänglich zu machen (natürlich mit Login-Vorrichtungen, die dafür sorgen, dass nur berechtigte Personen Zugang zu den Kamerabildern erhalten), sodass der Viehbauer auch unterwegs einen Blick in seine Stallungen werfen kann.
Sicherheit und Komfort mit Stallkameras
Sie sind auf der Suche nach einer zuverlässigen Stallüberwachung, mit der Ihre Nutztiere vor Diebstahl oder Tierquälerei effektiv geschützt werden können? Oder möchten Sie einfach das Verhalten Ihrer Tiere beobachten? Dann bietet Ihnen ein durchdachtes Überwachungskonzept mit einer oder mehreren Stallkameras einen echten Mehrwert sowie Erleichterungen bei den üblichen Arbeitsabläufen. Wir zeigen Ihnen, wie mit einer Stallkamera Ihr Betrieb mit mehr Sicherheit ausgestattet werden kann.
Vorteile einer Stallkamera für Überwachungszwecke
Eine Kameraüberwachung im Stall versetzt den Nutztierhalter in die Lage, sich zu jeder Tages- und Nachtzeit einen Überblick über das Geschehen im Stall zu verschaffen. Dazu muss der Viehwirt nicht persönlich seine Stallungen aufsuchen, sondern kann von seinem Schreibtisch oder mit einer mobilen App nach dem Rechten sehen und sich davon überzeugen, dass es den Kühen, Schweinen oder Pferden gut geht. Eine Stallkamera lässt sich auf den Bedarf von Vieh- und Landwirten optimieren und hilft dabei zu erkennen, ob möglicherweise einzelne Tiere Verhaltensauffälligkeiten zeigen, z. B. bei Krankheiten oder insbesondere bei der Geburt von Jungtieren.
Natürlich dient eine Überwachungskamera im Stall auch der Sicherheit. So können zuverlässig Diebstähle nachgewiesen werden. Sowohl im Live-Kamerabild als auch mittels aufgezeichneter Videos, die automatisiert angefertigt und gespeichert werden können. Des Weiteren können auch Straftaten wie Vandalismus oder Tierquälerei schnell erkannt werden, sodass der Viehwirt sofort eingreifen oder die Polizei rufen kann. Für diesen Zweck sorgen moderne Bewegungsmeldesysteme, die in Überwachungskameras integriert sind. So kann der Stallbesitzer bei ungewöhnlichen Bewegungen innerhalb des Videobildes alarmiert werden und eine Videoaufzeichnung wird gestartet.
Ein weiterer Vorteil einer Überwachungskamera im Stall ist die Erkennung von Fressfeinden, die in den Stall eingedrungen sind und den Nutztieren gefährlich werden können. Aber auch alltägliche und unerwünschte Vorkommnisse wie das unbedachte Offenstehenlassen einer Stalltür entgehen dem Viehbauern nicht mehr und er kann sofort entsprechend handeln. Und so ganz nebenbei sieht der Stallbesitzer auf einen Blick, wo sich seine Mitarbeiter gerade aufhalten und welchen Tätigkeiten sie nachgehen.
Planung und Ausstattung einer zuverlässigen Stallüberwachung
Bei der Konzeptionierung einer Überwachungsanlage mit Stallkameras müssen eine Reihe von Faktoren bedacht werden, die Einfluss auf die technische Ausstattung nehmen. Das beginnt mit den Stallkameras selbst: Soll ein größeres Areal (z. B. ein Gesamtbild des Stalls) im Auge behalten werden oder sind Details wichtig? Im ersten Fall ist die Installation einer Dome-Kamera sinnvoll, die einen Gesamt-Rundum-Blick über das Geschehen im Stall ermöglicht. Soll jedoch bei Bedarf ein einzelnes Tier genauer betrachtet werden, so sollte man über eine sogenannte PTZ-Kamera nachdenken, die sich beliebig neigen und schwenken lässt und mit der man nahe an das Tier heranzoomen kann, um Details über das Wohlbefinden des Tieres zu erfahren. Im Bedarfsfall kann die Kamerabewegung auch automatisiert erfolgen, um z. B. Personen zu verfolgen, die sich unberechtigt in den Stallungen aufhalten.
Eine weitere Überlegung ist die der Konnektivität der Kamera. Eine Stallkamera mit WLAN ist schnell montiert und kann drahtlos Verbindung mit einem Überwachungsmonitor oder einem Server in der Cloud aufnehmen, um dort Videoaufnahmen zu speichern. Hier muss am Montageort lediglich eine Netzstromversorgung vorhanden sein. Ist diese dort nicht vorhanden, so gibt es die Alternative einer PoE-Verkabelung (Power over Ethernet). Hierbei wird über ein zu verlegendes Netzwerkkabel neben der Videoübertragung auch die Stromzufuhr zur Überwachungskamera geregelt - über eine einzige Leitung. In diesem Zusammenhang ist auch die Nachtsichtfähigkeit einer Stallkamera zu erwähnen. Denn wo kein Strom vorhanden ist, gibt es auch nur selten Licht, und wenn, dann nur sehr wenig. Auch Nutzvieh benötigt Nachtruhe, und mit einer Infrarot-Ausleuchtung, die in modernen Überwachungskameras enthalten ist, kann der Stallbesitzer auch bei völliger Dunkelheit die Vorgänge im Stall beobachten.
Ein unschätzbarer Vorteil einer Überwachungskamera im Stall ist die jederzeit verfügbare Live-Übertragung des Geschehens. Dies werden Halter von Nutzvieh zu schätzen wissen, wenn die Geburt von Ferkeln oder Kälbern unmittelbar bevorsteht. Der Viehwirt muss nicht auf Verdacht ständig im Stall anwesend sein. Er kann in Ruhe in seinem Büro oder Wohnbereich die Aktivitäten beobachten und dann helfend eingreifen, wenn es soweit ist. Hier ist auch die hohe Live-Videoqualität, über die heutige Stallkameras verfügen, ein nutzbringenden Vorteil. Full HD, wie man es aus dem TV-Bereich kennt, ist heutzutage die Mindestauflösung. Dies ist nicht etwa unnötiger Luxus, sondern auch ein Sicherheitsfaktor der Überwachungsanlage. Diese lässt Personen eindeutigen identifizieren aber auch Einzelheiten der Tiere erkennen.
Abschließend sei noch die Aufnahmemöglichkeit der Stallkamera von Live-Videos zu nennen. Hier besteht die Möglichkeit, per Bewegungserkennung immer dann eine Aufnahme zu starten, sobald sich im Stall etwas bewegt; das Video kann dann auf einer eingebauten SD-Karte gespeichert werden. Aber man kann die Kamerabilder auch auf einem per WLAN oder Netzwerkkabel verbundenen Videorekorder speichern. Bei Bedarf auch rund um die Uhr.
Fazit zur Stallkamera
Videoüberwachung im Stall ist nicht etwa eine teure Spielerei, sondern eine wichtige Sicherheitseinrichtung. Der Bauer hat mit einer Stallkamera seine Tiere ständig und überall im Blick. Die Anlage schlägt bei Einbrüchen Alarm, und nicht zuletzt kann die Überwachungsanlage auch bei Ausbrechen eines Feuers sofort reagieren und den Stallbesitzer sofort benachrichtigen. Dies wiederum wissen auch die Versicherer von landwirtschaftlich genutzten Einrichtungen zu schätzen und belohnen dies mit günstigeren Prämien.
CAMBUY.de berät sie gerne bei der Ausstattung von Videoüberwachungsanlagen im Stall und hilft Ihnen bei der Auswahl geeigneter Kameras.