Hikvision DeepinView Netzwerkkameras

Hikvision DeepinView Netzwerkkameras

Künstliche Intelligenz mit den DeepinView Überwachungskameras von Hikvision

In den letzten Jahren ist Künstliche Intelligenz deutlich präsenter in unserem Leben geworden. Insbesondere Geräte werden heutzutage immer öfter mit KI ausgestattet, um leistungsfähiger, zuverlässiger und vor allem vielseitiger zu funktionieren. Das gilt auch für Überwachungskameras, wie zum Beispiel Nachtsicht-, 4K- oder auch WDR-Systeme. Dank modernster Technologien stellt es mittlerweile kein Problem mehr dar, auch kleine Details auf einem gestochen scharfen Bild zu erfassen. Hikvision ist nach wie vor Weltmarktführer für intelligente Netzwerkkameras und hat vor Kurzem die neuen DeepinView-Produkte mit einer eigenen Serie entwickelt.

Die neuen Hikvision DeepinView Netzwerkkameras von Hikvision verfügen über spezielle Deep-Learning-Technologien, die durch Künstliche Intelligenz unterstützt werden. Auf diese Weise lässt sich die Sicherheitskamera sehr flexibel einsetzen und sie überzeugt gleichzeitig durch eine exzellente Performance und Leistung.

KI-Chipeinsätze für Höchstleistung

So verfügen die Geräte nicht nur über Komponenten, die Höchstleistungen beim Gebrauch erzielen. Sie verfügen auch über KI-Chipsätze, welche die Genauigkeit und das Tempo der Algorithmen optimieren. Die neuen DeepinView-Modelle, welche unterschiedliche KI-gestützte Deep-Learning-Technologien in nur einem einzigen Gehäuse in sich vereinen. Sie sind nur eines zahlreicher Beispiele für die zahlreichen Neuerungen von Hikvision. Zudem hat der Benutzer die Möglichkeit, zwischen den unterschiedlichen Algorithmen zu wechseln, so dass er sozusagen viele unterschiedliche Spezialkameras in nur einem einzigen Modell erhält.

Enthalten sind Deep-Learning-Algorithmen wie unter anderem:

  • Gesichtserkennung und –zählung
  • Perimeterüberwachung
  • Schutzhelmerkennung
  • Attributerkennung
  • Fahrzeugerkennung
  • Warteschlangenverwaltung

Daraus ergeben sich natürlich die verschiedensten Einsatzmöglichkeiten für eine solche Kamera.

Fahrzeuganalyse

Typischer Einsatzbereich für eine Hikvision DeepinView Netzwerkkamera ist unter anderem der Straßenverkehr: Hier dient das Gerät der Fahrzeuganalyse und ist in der Lage, Kennzeichen automatisch zu erkennen und gleichzeitig den Fahrzeugtyp zu erfassen. Hier kann das Gerät unter anderem die Marke, die Farbe sowie die Form eines Fahrzeugs analysieren und entsprechend auswerten. Auch die Polizei arbeitet inzwischen vermehrt mit diesen Techniken, wenn zum Beispiel nach einem bestimmten Fahrzeug gesucht wird.

Schutzhelmerkennung

Für den Einsatz auf Baustellen eignet sich dagegen die Funktion Schutzhelmerkennung. Wie der Name bereits vermuten lässt, kontrolliert dieser Algorithmus, ob die Baustellenarbeiter einen Schutzhelm tragen und sendet bei Missachtung der Vorschriften ein entsprechendes optisches oder akustisches Warnsignal aus.

Perimeterüberwachung

Ein weiterer beliebter Einsatzbereich von Hikvision DeepinView Netzwerkkameras ist die Überwachung von Außenbereichen – hier kommt die Perimeterüberwachung zum Einsatz und das Gerät löst einen präzisen Alarm aus. Gleichzeitig ist die Kamera dazu in der Lage, störende Einflüsse wie einfallendes Licht oder auch herunterfallendes Laub zu ignorieren, so dass es nicht zu einem Fehlalarm kommt. Private Anwender können von dieser Funktion genauso profitieren wie auch Firmen – denn sowohl in einem Einfamilienhaus als auch auf einem großen Firmengelände ist Sicherheit ein immer wichtiger werdendes Thema.

Personensuche und Gesichtserkennung

Soll nach einer bestimmten Person gesucht werden, lassen sich verschiedene Informationen ihres Aussehens nutzen, um sie mittels einer Kamera ausfindig zu machen. Hier arbeitet die Mulit-Attributerkennung mit KI um das Geschlecht, die Farbe der Kleidung, das Tragen von Accessoires oder auch ihr Alter zu erkennen. In einem Einkaufszentrum kann das System auf diese Weise gezielt einzelne Personen anzeigen, welche diese Vorgaben erfüllen. Die Gesichtserkennungsfunktion erlaubt Zugänge zu gesperrten Bereichen in geschützte Einrichtungen – das können Labore, Kliniken oder auch öffentliche Behörden sein.

Warteschlangenerkennung

Insbesondere für den Einsatz im Einzelhandel bietet sich außerdem die Funktion der Warteschlangenerkennung an. Sie kann die Anzahl der Menschen erfassen, die in einer Schlange anstehen und daraus die voraussichtliche Wartezeit errechnen. Eingesetzt wird dieselbe Technik inzwischen auch in zahlreichen Freizeitparks. In Zeiten, in denen viele Geschäfte nur eine gewisse Anzahl an Personen in ein Geschäft lassen, können auf diese Weise auch die sich im Gebäude befinden Menschen gezählt werden. So lässt sich gewährleisten, dass die Obergrenze nicht überschritten wird und beispielsweise an der Tür durch eine Ampelanlage signalisieren.

Gestochen scharfe Bilder bei allen Lichtverhältnissen

Hikvision DeepinView Netzwerkkameras verfügen über die sogenannte LightFighter– und DarkFighter-Technologien. Dadurch sind sie dazu in der Lage, farbige und kontrastreiche Fotos aufzunehmen. Selbst dann, wenn die Lichtverhältnisse nicht optimal sind oder die Kamera stark geblendet wird. Die Linse kann die Helligkeit selbst ausgleichen und mit Hilfe des Smooth-Streaming-Modus gleichzeitig für eine flüssige und zuverlässige Live-Übertragung des Bildmaterials sorgen.

Die Modelle der neuen DeepinView-Linie sind in unterschiedlichen Ausführungen von 2 bis 12 Megapixeln erhältlich. So findet jeder Anwender ganz sicher das für sich am besten passende Modell aus dem umfangreichen Sortiment.

I