Hanwha Vision: Bereit für die Herausforderungen der Cybersecurity-Vorschriften CRA und NIS 2

Hanwha Vision rüstet sich für die kommenden Cybersecurity-Regularien
Hanwha Vision rüstet sich für die kommenden Cybersecurity-Regularien

Hanwha Vision rüstet sich für die kommenden Cybersecurity-Vorschriften

Hanwha Vision, weltweit führender Anbieter von Vision-Lösungen, verkündet seine Vorbereitung auf das Inkrafttreten des Cyber Resilience Act (CRA) und der Network and Information Security Directive 2nd Edition (NIS 2) im Jahr 2024. Die Bereitschaft des Unternehmens, sich diesen Vorschriften zu stellen, wird vor ihrer Übernahme in das Recht der Europäischen Union bekannt gegeben. Dies geschieht, um betroffene Unternehmen besser vorzubereiten und den Nutzern ein beruhigendes Gefühl zu geben.

Die Bedeutung des Cyber Resilience Act (CRA) der EU

Der CRA der EU legt Mindestanforderungen an die Cybersicherheit von Produkten mit digitalen Elementen fest. Produkte wie Videokameras müssen gemäß dieser Verordnung sicherheitsbewusst gestaltet, vor bekannten Schwachstellen geschützt und regelmäßig mit Sicherheitspatches aktualisiert werden. Obwohl der Akt noch im Europäischen Parlament und Rat diskutiert wird, folgt Hanwha Vision bereits den Leitlinien des CRA aufgrund seiner umfassenden Cybersicherheitsprozesse.

Network and Information Security Directive 2nd Edition (NIS 2)

Ebenso ist NIS 2 eine Richtlinie, die im Dezember 2020 vom Europäischen Parlament und Rat der Europäischen Union verabschiedet wurde. EU-Mitgliedstaaten müssen bis Oktober 2024 die NIS 2 umsetzen, um spezifische Maßnahmen zur Verbesserung der Cybersicherheit von Netzwerken und Informationssystemen zu erfüllen. Als Digital Service Provider führt Hanwha Vision regelmäßige Risikobewertungen durch, um Risiken zu identifizieren, geeignete Sicherheitsmaßnahmen umzusetzen und Cybersecurity-Vorfälle an nationale Behörden zu melden.

Hanwha Visions langjährige Bemühungen um Sicherheit

Hanwha Vision hat über die Jahre seine Sicherheitsmaßnahmen verstärkt, u.a. durch den Ausschluss von Chipsätzen aus sanktionierten Ländern und der Produktion in Südkorea und Vietnam. Diese Maßnahmen trugen zur Einhaltung des US National Defense Authorization Act (NDAA) bei. Der NDAA wird auch in Europa anerkannt, und Hanwha Visions Produkte werden in sensiblen Regierungs-, Verteidigungs- und kommerziellen Anwendungen in der Region eingesetzt.

UL CAP-Zertifizierung für Wisenet 7 Chipset-Kameras

Hanwha Vision ist stolz darauf, als einer der wenigen Hersteller die UL CAP-Zertifizierung für seine Wisenet 7 Chipsatzkameras erhalten zu haben. Der Wisenet 7, Advanced System On Chip (SoC), bietet höchste Cybersicherheitsstandards mit eigenem Zertifikatsausgabesystem, Root CA, Secure Boot, Secure Storage, Secure OS, Mutual Authentication, App Verification und mehr.

Hanwha Visions proaktive Sicherheitsmaßnahmen

Um schnell auf mögliche Sicherheitslücken zu reagieren, betreibt Hanwha Vision ein Security Vulnerability Response Team (S-CERT). Dieses Team reagiert nicht nur auf neue Bedrohungen, sondern führt auch regelmäßige Penetrationstests und Sicherheitsprüfungen durch. Hanwha Vision verpflichtet sich zur Offenlegung potenzieller Sicherheitslücken gemäß seiner Sicherheitslücken-Offenlegungspolitik und wurde kürzlich als CVE® Numbering Authority vom CVE-Programm autorisiert.

Fazit von Pread Um (Suk Bong)

Pread Um, Produkt- und Marketingdirektor bei Hanwha Vision Europe, betont: „Hanwha Vision hat sich immer dazu verpflichtet, führende cybersichere Produkte bereitzustellen, die kritisch für den Schutz unserer Kunden und Verbraucher sind. Die Platzierung der Cybersicherheit im Mittelpunkt unseres Handelns ermöglicht es uns, vertrauenswürdige Sicherheitsprodukte für anspruchsvolle und sensible Umgebungen bereitzustellen. Dies gibt Benutzern ein beruhigendes Gefühl, wenn Cybersicherheitsvorschriften wie die CRA und NIS 2 in Kraft treten.“