Personenzählungtechnologie für Social Distancing

Personenzählungstechnologie

Seitdem die COVID-19-Pandemie unser tägliches Leben beeinflusst, ist kaum noch etwas, wie es war. Schulen und Geschäfte sind geschlossen, der Lockdown hat viele Menschen ins Homeoffice verfrachtet. Zwar öffnet der Einzelhandel nach und nach wieder seine Pforten zurück bleiben aber noch immer Regeln und Bestimmungen. Diese vor allem mit der Sicherheit eines jeden Menschen einhergehen soll. Abstand halten und andere schützen lautet die Devise. Aus diesem Grund stehen unzählige Betriebe, die Tag für Tag von Besuchern aufgesucht werden, vor der Frage, wie dies am besten kontrolliert werden soll. Personenzählungstechnologie für Social Distancing spielt insbesondere im Einzelhandel eine tragende Rolle. Die Auslastung muss hier durchgehend kontrolliert werden, um den erforderlichen Mindestabstand einhalten zu können.

Angesichts dessen gibt es inzwischen zahlreiche Software- und Analysetools. Mit denen sich die Besucherzahlen kontinuierlich überprüfen lassen. Die Personenzählungstechnologie kommt unter anderem im Aviglion Control Center 7 (ACC) von Motorola Solutions zum Einsatz. Hierbei handelt es sich um eine innovative Videomanagementsoftware. Diese Organisationen, Firmen und Einzelhändlern die Möglichkeit bietet, jederzeit die Anzahl an Personen auf dem Gelände zu überwachen. Auch gegebenenfalls einzuschreiten. Auf diese Weise entfallen teure Zusatz-Personalkosten für aufwändiges Zählen. Mitarbeiter können weiterhin dort eingesetzt werden, wo man sie wirklich braucht.

Die Personenzählungsfunktion arbeitet mit speziellen Analyse-Kameras des Herstellers Aviglion, welche mit einer hochmodernen, leistungsstarken Objekteerkennung ausgestattet sind. Diese lassen sich zum Beispiel an einem Eingang anbringen, so dass durchgehend gezählt wird, wie viele Personen das Gebäude verlassen und betreten.

So funktioniert die effiziente Personenzählungstechnologie im Detail

Um die Personenzählung möglichst effizient zu verwenden, lassen sich zum Beispiel Aviglion H4A oder auch H5A Kameras oder auch Produkte von anderen Herstellern wie Hikvision Personenzählung einsetzen. Wichtig ist, dass diese mit einem KI-Appliance (für künstliche Intelligenz) verbunden sind, um den Personenverkehr zu überwachen. Die Videosoftware arbeitet mit KI, so dass Personen am Ein- bzw. Ausgang erfasst und analysiert werden. So lässt sich zum Beispiel sogar erkennen, ob es sich um einen Mann oder eine Frau handelt und ob die jeweilige Person einen Mundschutz trägt.

Die Ereignisse werden in Aviglion Cloud Services (ACS) im Kontrollraum auf PC-Dashboards wiedergegeben. So kann untersucht werden, wie viele Personen an einem Standort sind und ob die Abstandsregeln eingehalten werden. Die aktuellen Zahlen lassen sich sogar über Displays direkt am Eingang anzeigen oder der Eingang wird vollautomatisch per Ampelschaltung gesteuert.

Warum die Personenzählung so wichtig ist

So kommt es zum Beispiel in vielen Landkreisen vor, dass Einzelhändler die Anzahl der Personen um 50 % reduzieren müssen. Hier kann der Betreiber reagieren, indem er H5A-Kameras im Eingangsbereich installiert, um seine Besucher zu zählen und um die Maximalanzahl nicht zu überschreiten. Die Anzeige im Eingangsbereich gibt die aktuelle Anzahl der Personen im Geschäft wieder im Kontrollraum kann dann umgehend reagiert werden, falls der Abstand nicht mehr eingehalten werden kann.

Zwar ist die COVID-19-Pandemie noch immer nicht ganz überstanden, jedoch öffnen Geschäfte langsam wieder ihre Pforten. Natürlich nur unter Einhaltung der geltenden Sicherheits- und Gesundheitsregeln und mit gelegentlichen Rückfällen, was die Öffnungen betrifft. Dazu gehören insbesondere auch das Verbot größerer Menschenansammlungen und die Einhaltung der Sicherheitsabstände sowie das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes. KI-gestützte und innovative Technologien zur Videoanalyse bieten genau die Form von Unterstützung, welche Unternehmen und Organisationen zum Schutz aller Besucher und Mitarbeiter benötigen und sind daher eine besonders sinnvolle Lösung. Gerade auch, weil bislang nicht absehbar ist, wann sich unser aller Leben wirklich wieder vollständig normalisieren wird, sind solche Lösungen wichtiger und hilfreicher denn je insbesondere auch, um Personal und Management in Betrieben zu entlasten und den Fokus auch weiterhin auf alle anderen wichtigen Prozesse lenken zu können.