Robert Bosch GmbH
Die Robert Bosch GmbH mit hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1886 in vielen Techniksparten weltweit einen Namen gemacht. Auch im Bereich der Gebäude- und Sicherheitstechnik ist die 100-%-Tochter Bosch Building Technologies am Markt präsent. Das Produktportfolio umfasst Alarmierungssysteme, Videoüberwachungstechnik, Einbruchmeldeanlagen, Zutrittskontrollsysteme sowie Ausstattungen zur Gebäudeautomation. Hinzu kommen professionelle Audio- und Video-Konferenzsysteme. Mit seinem "Integrator Business" stellt man auch Sicherheitsprodukte und Services für kommerzielle Gebäude zur Verfügung. Hierzu gehören Gesamtlösungen, die der Steigerung von Sicherheit, Komfort und Effizienz dienen.













Die Historie von Bosch Building Technologies
Die Sparte Sicherheit und Gebäudeautomation der Robert Bosch GmbH blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück. In den 1980er Jahren übernahm das Unternehmen die damalige Telenorma. Daraufhin baute Bosch das Geschäft diverser Unternehmensbereiche in der neu gegründeten Bosch Telecom GmbH aus, wozu auch Sparten wie Videoüberwachung und Haussicherungstechnik gehörten. In den 2000er Jahren wurde die Produktpalette massiv ausgebaut - dies auch durch Aufkäufe von Sicherheitsfirmen wie der Detection Systems in den USA, einem Spezialisten für elektronische Einbruchmeldetechnik, sowie der Philips CSI, einem der seinerzeit führenden Anbieter von Videoüberwachungstechnik. Heute befindet sich der Firmensitz von Bosch Building Technologies (bis 2018 Bosch Sicherheitssysteme) in Grasbrunn bei München.

Bosch Building Technologies - Zahlen und Fakten
Mit rund 9000 Mitarbeitern hat das Unternehmen im Jahr 2018 einen Jahresumsatz von 2 Milliarden Euro erwirtschaftet. Zuvor waren die Geschäftszahlen bereits kontinuierlich im Wachstum begriffen, vor allem durch die Akquisition von attraktiven Großaufträgen. So hatte Bosch Security im Jahr 2010 die Stadien der Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika mit Sicherheitstechnik ausgerüstet. Bosch lieferte seinerzeit nicht nur Videoüberwachungs- und Brandmeldetechnik, sondern auch Audioübertragungsssysteme. Seitdem hat man Flughäfen, industrielle Produktionsstätten und Einkaufszentren auf der ganzen Welt mit Sicherheitstechnik ausgestattet und konnte fortlaufend das Geschäft mit Individual-Lösungen ausbauen.
Sicherheits- und Überwachungstechnik aus Deutschland
Über 100.000 Kunden weltweit vertrauen heute auf Sicherheitslösungen und Gebäudesicherungen von Bosch Building Technologies. Bei der Einführung einer neuen Videoüberwachungsanlage oder der modernen Organisation des Gebäudemanagements bietet das Unternehmen die passenden Lösungen - komplett aus einer Hand und individuell für Ihren Bedarf konzipiert und professionell geplant und umgesetzt. Ganz gleich, ob Sie eine Neuanschaffung planen, Ihre Sicherheitseinrichtungen modernisieren wollen oder Sicherheitslücken an Ihrem Gebäude schließen müssen - Bosch Building Technologies verfügt über die notwendigen Expertisen und Erfahrungen und steht Ihnen mit Beratung sowie maßgeschneiderten Lösungen zur Seite. Videoüberwachung und -analyse, anlagentechnischer Brandschutz, Zutrittsmanagement sowie Überfall- und Einbruchsmeldesysteme - all dies und mehr bietet Bosch Building Technologies.

Produktportfolio und Innovationen
Eine Kernproduktfamilie der Bosch Security im Bereich der Videoüberwachung bilden die Kameras der AUTODOME-IP-Serie. Diese beweglichen Kameras sind in der Lage, sich bewegende Personen präzise und schnell zu lokalisieren, und dies auch in größeren Entfernungen. Zielpersonen können automatisch oder auch manuell verfolgt werden - unabhängig von ihrer Bewegungsgeschwindigkeit. Die Beweglichkeit der Kamera sowie ein großer Zoomfaktor auf optischer Basis bieten große Vorteile bei der Identifizierung von Objekten und Personen auch in weiter Entfernung.
Ein aktuelles Produkt dieser Reihe ist die AUTODOME inteox 7000i. Inteox in der Bezeichnung steht für die offene Kameraplattform gleichen Namens, die der Sicherheitsbranche neue Impulse verliehen hat und sowohl Anwendern als auch Entwicklern zugute kommt. Mit der INTEOX-Plattform können branchenweit Innovationen geschaffen werden, indem App-Entwickler und Integrationspartner gleichermaßen neue Softwareprodukte entwickeln, die allesamt auf einer gemeinsamen Sprache basieren. Bestehende Anwendungen können mühelos auf den jeweiligen Bedarf angepasst und somit Kundenwünsche und -anforderungen erfüllt werden. Die Markteinführung der AUTODOME inteox 7000i ist im wahrsten Sinne offen für unbegrenzte Anwendungsmöglichkeiten durch ständige Neuerscheinungen und Weiterentwicklungen von Software-Anwendungen.
Die neuen AUTODOME-IP-Kameras verfügen darüber hinaus über selbstlernende KI-Funktionen sowie integrierte Videoanalysemöglichkeiten der nächsten Generation. Mit diesen Funktionen werden Systemintegratoren in die Lage versetzt, ein vorhandenes Videoüberwachungssystem fortlaufend zu aktualisieren und ihm jederzeit neue benutzerdefinierte Objekte szenenbezogen "beizubringen". Ergänzend dazu ist die Essential-Video-Analytics-Funktion in der Lage, Videobilder zu interpretieren und vor möglichen bevorstehenden Gefahren zu warnen.
