- Bauform: PTZ
- Sensor: 1/2.8" Progressive Scan CMOS
- Zoom: 4x optikal, 16x digital
- Brennweite: 2.8mm - 12 mm
- Blickwinkel horizontal: 96.7° bis 31.6°
- IR Reichweite: bis zu 20m
- Hochwertige Bildgebung mit 2MP Auflösung
- Powered-by-DarkFighter-Technologie
- 120dB WDR-Technologie
- Schwenk- und Neigefunktion
- 25-facher optischer Zoom
- Bis zu 50m IR-Reichweite
- 1/2,8" Progressive-Scan-CMOS-Sensor
- Hochwertige Bildgebung mit 4 MP Auflösung
- Powered-by-DarkFighter-Technologie
- 25x optischer Zoom und 16x digitaler Zoom
- WDR, HLC, BLC, 3D DNR
- 100 m IR-Reichweite
- PTZ Kamera mit Dreh, Neige und Zoomfunktion
- Hochwertige Bildgebung mit 2 MP Full HD Auflösung
- Klare Bilddarstellung bei starkem Gegenlicht - 120dB WDR-Technologie
- Die Schwenk- und Neigefunktion ermöglicht es der Kamera, Bereiche von zu überwachen Interesse
- Der 4-fache optische Zoom ermöglicht eine nähere Betrachtung von Motiven weitläufige Gebiete
- Bis zu 20 m IR-Reichweite sorgen für Sicherheit bei Nacht
- Wasser- und staubgeschützt (IP66) und vandalismusgeschützt (IK10)
- 1/1.8" Progressive Scan CMOS
- 4 MP Auflösung
- Audiovisueller Alarm
- 32-facher optischer Zoom
- 200m IR-Reichweite
- Gesichtserfassung
- Hochwertige Bildgebung mit 4MP Auflösung
- Powered-by-DarkFighter-Technologie
- 120dB WDR-Technologie
- Schwenk- und Neigefunktion
- 25-facher optischer Zoom
- Bis zu 50m IR-Reichweite
- Hochwertige Bildgebung mit 4MP Auflösung
- Schwenk- und Neigefunktion
- 4x optischer Zoom
- Bis zu 50m IR Reichweite
- WLAN-Verbindung und einfache Installation
- Unterstützt audiovisuellen Alarm
- Auflösung: 2560 × 1440
- Beleuchtung: Infrarot
- Belechtungsreichweite: bis zu 150m
- Lichtempfindlichkeit: 0,005 Lux
- Brennweite: 4.8 mm - 120 mm
- Blickwinkel: 55° - 2.4°
- Bauform: PTZ
- Zoom: 4x optikal, 16x digital
- Brennweite: 2.8mm - 12 mm
- Blickwinkel horizontal: 96.7° bis 31.6°
- IR Reichweite: bis zu 20m
- Auflösung: 2560 × 1440
- 1/2,8"-CMOS mit progressiver Abtastung
- Hochwertige Bildgebung mit 2 MP Auflösung
- Große Nachtsicht mit bis zu 200 m IR-Reichweite
- Gesichtserfassung: Bis zu 5 Gesichter gleichzeitig erfasst
- Schutzklasse: IP66
- Vandalismusschutz: IK10
- Hochwertige Bildgebung mit 4 MP Auflösung
- Klare Abbildung bei starkem Gegenlicht - 120dB WDR Technologie
- Schwenk- und Neigefunktion
- 25-fache optische Zoom
- Bis zu 50 m IR-Reichweite
- Sensor: 1/1.8" Progressive Scan CMOS
- Auflösung: 2560 × 1440
- Brennweite: 5,9 mm- 147,5 mm
- Blickwinkel: 59,8° -3,3°
- Audio in/out: 1/1
- Alarm in/out: 7/2
- Auflösung: 2560 × 1440
- Zoom: 4x optisch, 16x digital
- Brennweite: 2,8 - 12 mm
- Blickwinkel: 93.8° - 31.7°
- Bildrate: max. 30 fps
- Blende: max. F1.5
- Hochwertige Bildgebung mit 4MP Auflösung
- powered by DarkFighter-Technologie
- Schwenk- und Neigefunktion
- Bis zu 50m IR-Reichweite
- Unterstützt audiovisuellen Alarm
- Weißlicht-Reichweite: bis zu 6m
- Hochwertige Bildgebung mit 4 MP Full HD Auflösung
- DarkFighter Technologie
- 42x optischer Zoom und 16x digitaler Zoom
- Weitläufige Nachtsicht mit bis zu 400m IR Reichweite
- Unterstützt Gesichtserfassung
- Erkennung von Fahrzeugen
- Bauform: PTZ
- Sensor: 1/3'' Progressive Scan CMOS
- Lichtempfindlichkeit: 0,005 Lux (F1.2)
- WDR: 120dB
- Brennweite: 4mm
- Blickwinkel horizontal: 79°
- Weißes Licht: bis zu 30m
- Auflösung: 2560x1440
- Bildrate: 30fps
- Videokomprimierung: H.265+/H.265/H.264+/H.264/MJPEG
- Region of Interest (ROI): 8 fixe Region
- Betriebstemperatur: -30°C bis 65°C
- 1/2,8" Progressive-Scan-CMOS-Sensor
- Hochwertige Bildgebung mit 4MP Full HD Auflösung
- Powered-by-DarkFighter-Technologie
- 15-facher optischer Zoom und 16-facher digitaler Zoom
- WDR, HLC, BLC, 3D DNR
- Weitläufige Nachtsicht mit bis zu 100m IR-Reichweite
- Auflösung: 1920 × 1080
- Beleuchtung: Infrarot
- Lichtempfindlichkeit: 0,005 Lux
- Brennweite: 4.8 mm - 120 mm
- Blickwinkel: 57.6° - 2.5°
- Bildrate: max. 30 fps
- Hochwertige Bildgebung mit 2 MP Auflösung
- Die Schwenk-Neige-Kamera, ermöglicht die ferngesteuerte Richtungs- und Zoomsteuerung.
- Powered-by-DarkFighter-Technologie
- H.265+ Komprimierungstechnologie
- Brennweite: 5mm - 75mm
- Blickwinkel: 53.8° - 4°
- Sensor: 1/1.8" Progressive Scan CMOS
- Auflösung: 2560 × 1440
- Brennweite: 6,0 mm - 252 mm
- Blickwinkel: 56,6° - 1,7°
- Audio in/out: 1/1
- Alarm in/out: 7/2
- Hochwertige Bildgebung mit 2 MP Auflösung, bis zu 60 fps
- Klare Abbildung bei starkem Gegenlicht durch 120 dB WDR-Technologie
- Die Schwenk- und Neigefunktion ermöglicht es der Kamera, interessante Bereiche zu überwachen
- Der 25-fache optische Zoom ermöglicht eine nähere Betrachtung von Motiven in weitläufigen Bereichen
- Bis zu 50 m IR-Reichweite sorgen für Sicherheit bei Nacht
- Wasser- und staubgeschützt (IP66)
- 2 MP Full HD Auflösung
- DarkFighter Technologie
- 60x optischer Zoom und 16x digitaler Zoom
- Weitläufige Nachtsicht mit bis zu 500m Laserreichweite
- Unterstützt die Gesichtserfassung
- Erkennung von Fahrzeugen
- 1/2.8" Progressive Scan CMOS
- Bis zu 2560×1440 4MP Auflösung
- 360° Bewegungsbereich
- 25× optischer Zoom
- Bis zu 150m IR-Reichweite
- 24VAC & Hi-PoE
- Unterstützt H.265+/H.265 Videokomprimierung
Die meisten Überwachungskameras sind fest installiert und auf einen bestimmten Bereich ausgerichtet. Besitzen sie ein Zoomobjektiv, sind sie fähig, Details des Überwachungsbereichs bei Bedarf zu vergrößern. PTZ Kameras bieten mehr. Die Bezeichnung PTZ steht für pan, tilt, zoom, was schwenken, neigen und zoomen bedeutet. Genau das macht die Vielseitigkeit dieser Netzwerkkameras aus.
Vor- und Nachteile einer PTZ Kamera?
Eine PTZ Kamera ist eine Überwachungskamera, welche richtungs- und zoomgesteuert ist. Das PTZ im Namen steht für die englischen Begriffe Pan, Tilt und Zoom und bedeutet, dass sich die Kamera horizontal und vertikal schwenken lässt und Zoom möglich ist. Diese Eigenschaften ermöglichen eine flexible Videoüberwachung. Das Ändern der Richtung kann dabei seitens Software gesteuert sein, aber auch eine direkte Steuerung durch einen Menschen ist möglich. PTZ Kameras sind in Dome Bauform erhältlich. Die schwenk- und neigbaren PTZ Überwachungskameras gibt es sowohl für Indoor als auch für die Anwendung im Outdoor Bereich. PTZ Outdoor Kameras sind mit der Schutzart IP65 bzw. IP69 grundsätzlich gegen Wasser und Staub geschützt. Überwachungskameras mit PTZ Funktion eigenen sich besonders für die Videoüberwachung großer Areale. Je nach Ausführung und Modell verfügen die Kameras über hervorragende Features wie die Darkfihgter Technologie, Smart Tracking, DeepLearning Funktion, Thermale/Bispektrale Technologie und Detektion von Objekten und Gesichtern auf lange Distanzen mit bis zu 1000 Meter Entfernung und vieles mehr.
Vorteile
- Auch in großer Entfernung können Objekte oder Personen erkannt und verfolgt werden
- Blickwinkel und Bildbereich können mit einer Speed Dome PTZ Kamera blitzschnell verändert werden
- Mit einer PTZ Überwachungskamera können große Areale mit nur einer Kamera überwacht werden
- Die Steuerung aus der Ferne bietet ein handliches Steuern der Kamera, jedoch sollte die Anbindung für schnelle Kamerareaktionen nicht über WLAN durchgeführt werden
Nachteile
- Die Anschaffungskosten dieser Kameras ist höher als es jener bei statischen Kameras. Der Mehrwert, welcher sich durch die Bewegungsfreiheit und das erhöhte, mögliche Sichtfeld der Kamera ergibt, gleicht diesen Minuspunkt jedoch im Nu wieder aus.
- Wie auch bei Standard-Überwachungskameras besteht ein Bereich, welcher nicht überwacht ist - jener auf den die Kamera nicht gerichtet ist und sich außerhalb des Sichtfeldes befindet. Als Abhilfe dafür könnte beispielsweise eine Panoramakamera dienen und Licht auf den toten Winkel werfen.
Wie wird eine PTZ Überwachungskamera installiert?
Bei der Installation einer Überwachungskamera dieser Art gibt es mehr Faktoren, welche zu berücksichtigen sind, als bei Standard-Überwachungskameras. Der Fokus sollte hierbei auf die Effizienz der Ausrichtung gelegt werden. Da sich die meisten der PTZ Kameras um 360° drehen können, ist es ratsam sie zentral zu installieren. Auch sollte darauf geachtet werden, dass keine Hindernisse - wie Bäume, Häuserkanten, oder ähnliches - das Sichtfeld der Kamera stören und so die Qualität des Überwachungsmaterials beeinflussen. Sie können an Decken und an Wänden montiert werden, wodurch sich eine gewisse Flexibilität hinsichtlich des möglichen Sichtfeldes und der Umgebung ergibt. Das umfangreiche Sichtfeld der Kamera sollte aber auch bei hochsicheren Bereichen und rechtlichen Themen bedacht werden. So sollte jener Bildbereich, welcher nicht überwacht werden soll/darf, ausgeblendet werden.
Unterscheidung der Anwendungsgebiete von statischen Kameras und PTZ-Überwachungskameras
Je nachdem welches Gebiete für welchen Anwendungszweck überwacht werden soll, weisen standardmäßige Überwachungskameras und PTZ Kameras unterschiedliche Stärken und Schwächen auf. Während Standardkameras meistens eine bessere Bildqualität der Überwachungsaufnahmen bei geringerer Anschaffungskosten liefern, so sind sie aufgrund ihrer Statik nicht in der Lage Aufnahmen aus verschiedenen Winkeln zu betrachten bzw. in die Richtung der Ereignisse zu rotieren. Andererseits besitzen PTZ Kameras die Möglichkeit zu Neigen und zu Schwenken, was Freiraum des Betrachtungswinkels bei der Überwachung bietet. PTZ Kameras liegen bei der Anschaffung jedoch, im Vergleich zu Standard-Überwachungskameras, in einer höheren Preisklasse und können mit der Auflösung dieser meist nicht Schritt halten.
Bei welchem Anwendungsfall wird nun welche Kamera-Variante verwendet?
Bei zu überwachenden Gebieten mit kleiner Fläche ist vorwiegend eine feststehende Überwachungskamera zu verwenden. Auf einem kleinen Überwachungsgebiet können hierbei Kosten gespart und Überwachungsmaterial in höherer Auflösung aufgezeichnet werden. Umso größer und verwinkelter die Fläche der Überwachung wird, umso eher bietet sich eine PTZ Kamera zur Verwendung an. Auf weite Entfernungen können Gesichter, Objekte und Nummernschilder mit gutem Zoom besser erkannt werden. Vor allem aber beim Übergang zwischen weiter Entfernung und Nahaufnahmen kommen die Stärken der PTZ Kameras zur Geltung. Wenn Aufnahmen in der Weite aufgezeichnet werden sollen, ermöglichen die PTZ Kameras mit ihrer Zoom-Fähigkeit genau das. Sollte ein Ereignis in unmittelbarer Nähe der PTZ Kamera auftreten, so lässt sie sich neu ausrichten und auf das Geschehen fokussieren. Manche der schwenkbaren Kameras sind mit integrierter Heizung, automatischem Tracking, IR-Beleuchtung auf weite Entfernungen und weitere Features für den Einsatz bei weiten Flächen im Freien ausgestattet, wodurch es in den meisten Fällen ratsam ist eine PTZ Kamera Outdoor zu verwenden.
PTZ Kameras überwachen bis zu 360 Grad und verfolgen Bewegungen
PTZ Kameras sind in zwei Bauformen, als PTZ Kamera und als PTZ-Dome Kamera, erhältlich. In der Dome Bauform ist die Kamera unter einer bruchsicheren Kuppel angebracht. Die IP Kameras können im Indoor- und Outdoorbereich eingesetzt werden. Die Modelle für den Outdooreinsatz sind nach IP65 und höher zertifiziert. Sie sind gegen Staub und Strahlwasser geschützt. Gleichzeitig sind sie, besonders die PTZ-Dome Kameras, häufig nach dem IK-Stoßfestigkeitsgrad IK10 widerstandsfähig gegen Vandalismus und Sabotage.
Die Schwenkfunktion der PTZ Kamera dreht sie bis zu 360 Grad. Gleichzeitig kann sie durch die Neige- und Zoomfunktion sich bewegende Objekte im Fokus behalten. Gute Netzwerkkameras besitzen für die Aktivierung der Aufnahmefunktion einen Bewegungserkennung und können die Verfolgung mit der Funktion Smart Tracking sogar erneut aufnehmen, wenn das beobachtete Objekt zwischenzeitlich aus dem Überwachungsbereich verschwunden war.
Am besten installieren Sie diese Überwachungskameras an der Decke, auch wenn eine Wandmontage ebenfalls möglich ist. Einige hochwertige Modelle verfügen über einen 36-fachen optischen Zoom, mit dem sie auch auf große Entfernungen Details ohne Qualitätsverlust vergrößern können. Ein digitales Zoom errechnet die Vergrößerung anhand der vorhandenen Bildpunkte, was zu Qualitätseinbußen führt, wenn eine starke Vergrößerung erforderlich ist. Zwischenzeitlich werden Netzwerkkameras mit Sensoren bis zu 8 Megapixel angeboten, die eine Auflösung von 4.096 x 2.160 Pixel erreichen. Viele Modelle erhalten den Strom über das Netzwerkkabel und benötigen kein separates Stromkabel.
Planen Sie die Überwachungstouren der PTZ Kamera
Die Schwenk- und Neigebewegungen der IP Kamera können Sie automatisiert über die Software der Kamera ablaufen lassen. Alternativ können Sie ein Überwachungs- und Fernsteuerprogramm verwenden oder die Netzwerkkamera in Echtzeit über ein Bedienpult steuern.
Der Wechsel von einem Bereich zu einem anderen nach einem festgelegten Zeitintervall und der Ablauf, zuerst eine Gesamtaufnahme zu erfassen und anschließend einzelne Bereiche näher heranzuholen, bevor ein anderer Bereich ausgewählt wird, haben sich in der Vergangenheit bewährt. Die Netzwerkkamera kann diesen festgelegten Tourenplan jederzeit unterbrechen, wenn sie eine Bewegung erkennt. Durch die schnellen Drehbewegungen ist der Fokus schnell auf den betroffenen Bereich gelegt.
Besonders bei der Dome Bauform ist die Vorgehensweise mit einem festen Tourenplan zu empfehlen, weil bei dieser Bauart die überwachte Person nicht erkennen kann, ob, wann und wie lange der jeweilige Bereich unter Beobachtung liegt. Professionelle Einbrecher finden schnell heraus, wie lange die Überwachungskamera für einen Umlauf benötigt.
Weitere Alternativen sind ePTZ oder vPTZ Kameras. Diese Überwachungskameras führen die Kamera digital oder virtuell. Das bedeutet, dass die Kamera keine physischen Bewegungen durchführt, um den Überwachungsbereich zu wechseln oder Ausschnitte zu vergrößern. Bei der Zoomfunktion wird der zu vergrößernde Detailbereich mit dem digitalen Zoom vergrößert, während bei der Schwenk- und Neigefunktion die nicht relevanten Bereiche des Bildes softwaremäßig abgedeckt werden.
Aufnahmen bei Dunkelheit mit IR LEDs
Die Wide-Dynamic-Range (WDR), also der Bereich in dem die Kamera die hellsten Stellen des Bildes abdunkelt und die dunkelsten aufhellt, um ein perfektes Bild zu liefern, beträgt bei manchen Überwachungskameras sehr gute 120 dB. Für perfekt belichtete Aufnahmen bei Dunkelheit besitzen die Netzwerkkameras IR LEDs, die einen Bereich bis zu 500 Meter weit ausleuchten. Für das perfekte Bild auch bei sehr wenig Licht sorgt die DarkFighter Technologie von Hikvision.