Überwachungskameras Hersteller
- Hochwertige Bildgebung mit 4 MP Auflösung
- AcuPick Unterstützung
- Bullet für den Außenbereich mit 2,8 mm Festbrennweite und 104° Blickwinkelwinkel
- Smart Dual Light mit 3 Beleuchtungsmodis (Infrarot, Weißlicht und Duales Licht) bis zu 30m Infrarot und bis zu 30m Weißlicht
- Wizsense 3 Fehlalarmreduzierung durch Zielklassifizierung von Menschen und Fahrzeugen basierend auf einem Deep-Learning-Algorithmus (Unterscheidet Mensch und Fahrzeug)
- Aktive Abschreckung Kamera kann bei Bewegung Blitzlicht einschalten und Ansage durchführen
- Zwei-Wege Audio Eingebautes Mikrofon und Lautsprecher.
- Effiziente H.265+ Komprimierungstechnologie
- Klare Bildgebung gegen starkes Gegenlicht dank 120 dB echter WDR-Technologie
- Hochwertige Bildgebung mit 4 MP Auflösung
- AcuPick Unterstützung
- Bullet für den Außenbereich mit 2,8 mm Festbrennweite und 104° Blickwinkelwinkel
- Smart Dual Light mit 3 Beleuchtungsmodis (Infrarot, Weißlicht und Duales Licht) bis zu 30m Infrarot und bis zu 30m Weißlicht
- Wizsense 3 Fehlalarmreduzierung durch Zielklassifizierung von Menschen und Fahrzeugen basierend auf einem Deep-Learning-Algorithmus (Unterscheidet Mensch und Fahrzeug)
- Aktive Abschreckung Kamera kann bei Bewegung Blitzlicht einschalten und Ansage durchführen
- Zwei-Wege Audio Eingebautes Mikrofon und Lautsprecher.
- Effiziente H.265+ Komprimierungstechnologie
- Klare Bildgebung gegen starkes Gegenlicht dank 120 dB echter WDR-Technologie
- Hohe doppelte Full HD Auflösung mit MP
- Turret Kamera mit einer fest Brennweite von 2,8 mm mit einem Blickwinkel von 101°
- Smart Dual Light mit 3 Beleuchtungsmodis (Infrarot, Weißlicht und Duales Licht) bis zu 30m Infrarot und bis zu 30m Weißlicht
- QuickPick Pick Unterstützung
- Deep learning Algorithmus unterstützt: Video Metadaten Verarbeitung, intelligente Geräuscherkennung, intelligente Regeln, Gesichtserkennung, intelligente Objekt Detektion und Personenzählung, etc.,
- Mikrofon und Laustprecher integriert
- Hochwertige Bildqualität 8 MP Auflösung für gestochen scharfe Bilder.
- Unterstützt die Erkennung von Personen und Fahrzeugen.
- Intelligente Kamera mit KI für Mensch- und Fahrzeugerkennung für präzise Alarme (AcuSense Technologie).
- Smart Hybrid Light Intelligente Beleuchtung kombiniert Infrarot und Weißlicht mit bis zu 30 Meter Reichweite.
- Effiziente Speicherlösung H.265+ Kompression reduziert Bandbreite und Speicherplatz ohne Qualitätsverlust.
- Micro-SD Kartenslot unterstützt bis zu 512 GB Speicherkarten
- Eingebautes Mikrofon und Lautsprecher für Zwei-Wege-Audiokommunikation.
- Wasser- und staubdicht nach IP67, ideal für den Einsatz im Außenbereich.
- Vielfältige Anschlussmöglichkeiten: RJ45, ONVIF und 3-Achsen-Verstellbarkeit für flexible Installation.
- Höchste 4K Ultra HD Auflösung mit 8 MP
- ACUPICK Pick Unterstützung
- Kamera mit Super CMOS Sensor und voller Blendenöffnung
- Eyeball / Turret für den Außenbereich mit 2,8 mm Festbrennweite und 109° Blickwinkelwinkel
- Smart Dual Light mit 3 Beleuchtungsmodis (Infrarot, Weißlicht und Duales Licht) bis zu 30m Infrarot und bis zu 30m Weißlicht
- Wizsense 3 Fehlalarmreduzierung durch Zielklassifizierung von Menschen und Fahrzeugen basierend auf einem Deep-Learning-Algorithmus (Unterscheidet Mensch und Fahrzeug)
- integriertes Mikrofon und Intelligente Bewegungserkennung
- Aktive Abschreckung Kamera kann bei Bewegung Blitzlicht einschalten und Ansage durchführen
- Zwei-Wege Audio Eingebautes Mikrofon und Lautsprecher.
- Effiziente H.265+ Komprimierungstechnologie
- Klare Bildgebung gegen starkes Gegenlicht dank 120 dB echter WDR-Technologie
- Die Kamera bietet 0,007 Lux bei Blende F1.4, einen 1/2.8" CMOS-Sensor und 8 Megapixel 4K Ultra HD Auflösung. Sie liefert bis zu 8 MP (3840 × 2160) bei 25/30 fps.
- H.265+-Codec, hohe Komprimierungsrate, extrem niedrige Bitrate.
- Smart Dual Light Eingebautes Warmlicht und IR-LED; die max. IR-Beleuchtungsabstand beträgt 30 m und der Warmlichtabstand beträgt 30 m.
- ROI, SMART H.264+/H.265+, AI H.264/H.265, flexible Codierung, geeignet für verschiedene Bandbreiten und Speicherumgebungen.
- Rotationsmodus, WDR, 3D NR, HLC, BLC, digitale Wasserzeichen, geeignet für verschiedene Überwachungsszenen.
- Intelligente Überwachung: Intrusion, Tripwire.
- Erkennung von Anomalien: Bewegungserkennung, Maskierung der Privatsphäre, Szenenwechsel, Audioerkennung, Netzwerkunterbrechung, IP-Konflikt, illegaler Zugriff und Spannungserkennung.
- Schutzart IP67.
- SMD 4.0.
- Höchste 4K Ultra HD Auflösung mit 8 MP
- Bullet Kamera für den Außenbereich mit 2,7 – 13,5 mm motorisiertes Varioobjektiv mit einstellbarem Blickwinkel von 108°–34°
- Smart Dual Light mit 3 Beleuchtungsmodis (Infrarot, Weißlicht und Duales Licht) bis zu 50m Infrarot und bis zu 40m Weißlicht
- Wizsense Fehlalarmreduzierung durch Zielklassifizierung von Menschen und Fahrzeugen basierend auf einem Deep-Learning-Algorithmus (Unterscheidet Mensch und Fahrzeug)
- Effiziente H.265+ Komprimierungstechnologie
- Aktive Abschreckung Kamera kann bei Bewegung Blitzlicht einschalten und Ansage durchführen
- PTZ Kamera zum Schwenken, Neigen und Zoomen (Pan, Tilt, Zoom)
- Leistungsstarker 25-facher optischer Zoom
- Höchste 4K Ultra HD Auflösung mit 8 MP
- Smart Dual Light mit 3 Beleuchtungsmodis (Infrarot, Weißlicht und Duales Licht) bis zu 100m Infrarot und bis zu 50m Weißlicht
- WizSense Kamera mit erweiterter künstlicher Intelligenz
- Auto Tracking zu der Verfolgung von Objekten mit Fehlalarmfilter
- TiOC Aktive Abschreckung Kamera kann bei Bewegung Blitzlicht einschalten und Ansage durchführen
- PTZ Kamera mit hochwertiger Bildgebung mit 4 MP Auflösung
- 25x Zoom, drehbar und neigbar
- Hervorragende Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen mit Starlight Technologie und bis zu 100m Infrarot
- Gesichtserkennungstechnologie kann Gesichter im Bild erkennen
- Perimeterschutz
- SMD 4.0.
- KLares Bild mit Auflösung mit 4 MP
- High End Kamera mit Super CMOS Sensor und F1.2 Blende
- ACUPICK Pick Unterstützung
- Bullet Kamera für den Außenbereich mit 2.7-12mm Varioobjektiv und einstellbarem 114°-48° Blickwinkelwinkel
- Starlight Infrarot Beleuchtung mit bis zu 60m Reichweite
- WizMind Fehlalarmreduzierung durch Zielklassifizierung von Menschen und Fahrzeugen basierend auf einem Deep-Learning-Algorithmus (Unterscheidet Mensch und Fahrzeug)
- Verpixelung von Gesichtern oder menschlichen Körprern möglich
- Effiziente Video Komprimierungstechnologie
- Klare Bildgebung gegen starkes Gegenlicht dank 120 dB echter WDR-Technologie
- Intelligenz: IVS (Perimeter Protection), Face Detection, Face Recognition, PPE Detection, People Counting, Heat Map, ANPR, Parking Space Management, Video Metadata, Smart Search, AcuPick, Privacy Protection+
- Hohe doppelte Full HD Auflösung mit MP
- Turret Kamera mit einer fest Brennweite von 2,8 mm mit einem Blickwinkel von 101°
- Hervorragende Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen mit Starlight Technologie und bis zu 30m Infrarot
- Smart Dual Light
- QuickPick Pick Unterstützung
- Deep learning Algorithmus unterstützt: intelligente Geräuscherkennung, intelligente Regeln, Gesichtserkennung, intelligente Objekt Detektion und Personenzählung, etc.,
- 2-Wege Audio Mikrofon und Laustprecher integriert
- Hohe 4 Megapixel Auflösung, doppeltes Full HD
- Bullet Kamera für den Außenbereich mit 2,7 – 13,5 mm motorisiertes Varioobjektiv mit einstellbarem Blickwinkel von 103°–33°
- Smart Dual Light mit 3 Beleuchtungsmodis (Infrarot, Weißlicht und Duales Licht) bis zu 50m Infrarot und bis zu 40m Weißlicht
- Wizsense Fehlalarmreduzierung durch Zielklassifizierung von Menschen und Fahrzeugen basierend auf einem Deep-Learning-Algorithmus (Unterscheidet Mensch und Fahrzeug)
- Effiziente H.265+ Komprimierungstechnologie
- Aktive Abschreckung Kamera kann bei Bewegung Blitzlicht einschalten und Ansage durchführen
- Hohe doppelte Full HD Auflösung mit 4 MP
- Turret Kamera mit motorisierter Brennweite von 2,7 - 13,5 mm mit einem Blickwinkel von 103°-33°
- Hybride Beleuchtung: Smart Dual Light mit 3 Beleuchtungsmodis (Infrarot, Weißlicht und Duales Licht) bis zu 50m Infrarot und bis zu 40m Weißlicht
- Starlight Technologie
- QuickPick Pick Unterstützung
- Deep learning Algorithmus unterstützt: Video Metadaten Verarbeitung, intelligente Geräuscherkennung, intelligente Regeln, Gesichtserkennung, intelligente Objekt Detektion und Personenzählung, etc.,
- Intelligente Bewegungserkennung
- 2960 × 1668 Pixel Auflösung
- Hochwertige Bildgebung mit 4 Megapixel doppelte FULL HD Auflösung
- Minimierung von Fehlalarmen dank AcuSense Technologie
- Hervorragende Leistung auch bei schlechten Lichtverhältnissen
- unterstützt eine Infrarotreichweite von bis zu 30m
- Bildverarbeitung mit modernster Technologie
- Brillante Bildqualität bis zu 5 MP Auflösung für gestochen scharfe Details und klare Überwachung.
- Intelligente AcuSense Technologie Unterstützung für Mensch- und Fahrzeugerkennung für präzise Alarme.
- Smart Hybrid Light Intelligente Beleuchtung kombiniert Infrarot und Weißlicht mit bis zu 30 Meter Reichweite.
- Effiziente Speicherlösung H.265+ Kompression reduziert Bandbreite und Speicherplatz ohne Qualitätsverlust.
- Micro-SD Kartenslot unterstützt bis zu 512 GB Speicherkarten
- Eingebautes Mikrofon und Lautsprecher für Zwei-Wege-Audiokommunikation.
- Audiowarnung und Blitzlicht: Abschreckende Warnsignale bei erkannten Bewegungen.
- Wasser- und staubdicht nach IP67, ideal für den Einsatz im Außenbereich.
- Brillante Bildqualität 8 MP Auflösung für gestochen scharfe Details und klare Überwachung.
- Intelligente AcuSense Technologie Unterstützung für Mensch- und Fahrzeugerkennung für präzise Alarme.
- Smart Hybrid Light Intelligente Beleuchtung kombiniert Infrarot und Weißlicht mit bis zu 30 Meter Reichweite.
- Effiziente H.265+ Kompressionstechnologie
- Micro-SD Kartenslot unterstützt bis zu 512 GB Speicherkarten
- Eingebautes Mikrofon und Lautsprecher für Zwei-Wege-Audiokommunikation.
- Audiowarnung und Blitzlicht: Abschreckende Warnsignale bei erkannten Bewegungen.
- Wasser- und staubdicht nach IP67, ideal für den Einsatz im Außenbereich.
- Bietet Echtzeitsicherheit über integriertes bidirektionales Audio
- 8MP IP Turret mit bis zu 12.5 Bildern pro Sekunde
- Unterstützt H.265+ und H.265 Video-Kompression
- Tag-/Nachtbetrieb mit ICR (Infrarot-Filter)
- Smart Hybrid Light Intelligente Beleuchtung kombiniert Infrarot und Weißlicht mit bis zu 30 Meter Reichweite.
- Festbrennweite 2.8 mm Optik für breiten Blickwinkel
- Wide Dynamic Range (WDR) 120dB für verbesserte Bildqualität
- Bewegungserkennung für proaktive Sicherheit
- Integriertes Mikrofon für Audioüberwachung
- Micro-SD Kartenslot unterstützt bis zu 512 GB Speicherkarten
- Wasser- und staubdicht nach IP67, ideal für den Einsatz im Außenbereich.
- Hochwertige Bildgebung mit 4 MP Auflösung
- Unterstützung für Menschen- und Fahrzeugerkennung
- 2,8 bis 12 mm motorisierte varifokale Linse für einfache Installation und Überwachung
- Micro-SD Kartenslot unterstützt bis zu 256 GB Speicherkarten
- Wasser- und staubdicht nach IP67, ideal für den Einsatz im Außenbereich.
- EXIR 2.0: Hochmoderne Infrarottechnologie für klare Nachtsicht und eine optimierte IR-Reichweite von bis zu 30 m
- Klare Bilder auch bei starker Gegenlichtsituation dank 120 dB WDR-Technologie
- Effiziente H.265+ Kompressionstechnologie
- Auflösung: 1920 × 1080
- Lichtempfindlichkeit: 0,005 Lux
- Brennweite: 4.8 mm - 120 mm
- Blickwinkel: 57.6° - 2.5°
- Bildrate: max. 30 fps
- Blende: max. F1.6
- Hochwertige Bildgebung mit 4 MP Auflösung
- Smart Hybrid Light: fortschrittliche Technologie mit großer Reichweite
- Klare Bildgebung bei starkem Gegenlicht dank der 130 dB WDR-Technologie
- Motorisierter Varifokalobjektiv für einfache Installation und Überwachung
- Fokus auf menschliche und Fahrzeugklassifizierung basierend auf Deep Learning
- Wasser- und staubdicht (IP67) sowie vandalismusgeschützt (IK10)
- Hochauflösende Bildqualität bis zu 5 MP für detaillierte und klare Überwachungsaufnahmen.
- Intelligente Dual-Beleuchtung für Tag und Nacht (IR & Weißlicht) bis 30m
- Lichtempfindlich bis 0.005 Lux, ideal bei schwachem Licht
- Weitwinkel-Optik mit 2.8mm für einen umfassenden Überblick
- WDR 120dB für optimale Details in schwierigen Lichtverhältnissen
- Bewegungserkennung und akustische Warnsignale mit blinkendem Licht
- Eingebautes Mikrofon und Lautsprecher für Zwei-Wege-Audiokommunikation.
- Micro-SD Kartenslot unterstützt bis zu 512 GB Speicherkarten
- Robustes, wetterfestes IP67-Gehäuse für jede Umgebung
- Hochwertige Bildgebung mit 4 MP Auflösung
- Dome Kamera für den Außenbereich mit 2,7 – 13,5 mm motorisiertes Varioobjektiv mit einstellbarem Blickwinkel von 104°–29°
- Hervorragende Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen mit Starlight Technologie und bis zu 40m Infrarot
- Wizsense Fehlalarmreduzierung durch Zielklassifizierung von Menschen und Fahrzeugen basierend auf einem Deep-Learning-Algorithmus (Unterscheidet Mensch und Fahrzeug)
- integriertes Mikrofon
- Intelligente Bewegungserkennung
- Effiziente H.265+ Komprimierungstechnologie
- Klare Bildgebung gegen starkes Gegenlicht dank 120 dB echter WDR-Technologie
- Hochwertige Bildgebung mit 4 Megapixel (doppelte FULL HD Auflösung)
- Einstellbarerer Blickwinkel von 104°–29°, Brennweite variabel 2.7 mm–13.5 mm
- Motorisiertes Varioobjektiv für einfache Installation und Überwachung
- Hervorragende Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen dank Starlight Technologie
- Effiziente H.265+ Komprimierungstechnologie
- Klare Bildgebung gegen starkes Gegenlicht dank 120 dB True WDR-Technologie
- Konzentriert sich auf die Klassifizierung von Menschen-´und Fahrzeugzielen basierend auf Deep Learning
- Audio- und Alarmschnittstelle verfügbar
- Wasser- und staubdich (IP67) und vandalensicher(IK10)
- PTZ Kamera zum Schwenken, Neigen und Zoomen (Pan, Tilt, Zoom)
- Leistungsstarker 25-facher optischer Zoom
- Höchste 4K Ultra HD Auflösung mit 8 MP
- PTZ Kamera mit 5 mm–125 mm motorisiertes Varioobjektiv mit einstellbarem Blickwinkel von 53.1°–3.4°
- Hervorragende Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen mit Starlight Technologie und bis zu 100m Infrarot
- WizSense Kamera mit erweiterter künstlicher Intelligenz
- Gesichtserkennung
Überwachungskameras als Sicherheitslösung
Eine Überwachungskamera ist ein wesentlicher Bestandteil eines effektiven Sicherheitskonzepts. Durch die unkomplizierte Installation und einfache Bedienung sind Überwachungskameras nicht nur für Unternehmen interessant, auch Privatpersonen nutzen immer mehr die Vorteile der Videoüberwachung.
Aus ehemals klobigen Kameras mit Videokassetten wurden hochmoderne Überwachungslösungen, die vollintegriert im Smart Home und per Smartphone von überall auf der Welt aus bedient werden können. Teilweise so kompakt und unauffällig, dass sie problemlos in das Gebäudebild integriert werden können – und das ohne Qualitätseinbußen bezüglich der Aufnahmequalität.
Es gibt für jedes Einsatzszenario unterschiedliche Kameratypen wie zum Beispiel Dome-Kameras, Bullet-Kameras, PTZ-Kameras, kompakte Kameras, WLAN-Kameras und noch viele mehr, die jeweils für spezifische Anwendungsbereiche optimiert sind. Neben der Bauform hat jede Kamera einen individuellen Funktionsumfang. Dazu gehören unter anderem Bewegungserkennung, Infrarot-Nachtsicht oder hochmoderne KI-Lösungen. Für individuelle Bedürfnisse empfiehlt es sich daher einen unserer Sicherheitsexperten zu kontaktieren, um die jeweils passende Kamera für Sie zu finden.
Damit Überwachungskameras in das bestehende oder neue Überwachungssystem integriert werden können, handelt es sich fast überwiegend um IP-Kameras. Diese können unkompliziert in bestehende Netzwerke eingebunden werden und erlauben den Zugriff per Smartphone oder Computer. Die Stromversorgung läuft dabei ebenfalls über das Netzwerkkabel (PoE), sodass keine separate Stromversorgung benötigt wird.
Mit über 18.000 realisierten Projekten von klein bis groß zählt Cambuy.de zu den führenden Händlern von Überwachungskameras und Sicherheitstechnik in Deutschland. Gerne beraten wir Sie persönlich und finden gemeinsam die ideale Lösung.
Vorteile einer Überwachungskamera
Der Einsatz von Überwachungskameras bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die sowohl für private als auch geschäftliche Anwendungen von großer Bedeutung sind.
-
Abschreckung von Kriminalität:
Überwachungskameras haben eine stark abschreckende Wirkung auf potenzielle Täter. Die bloße Anwesenheit einer sichtbaren Kamera kann Kriminelle davon abhalten, eine Straftat wie Einbruch oder Vandalismus zu begehen. Diese präventive Wirkung ist einer der Hauptgründe, warum Überwachungskameras so weit verbreitet sind. - Überwachung und Kontrolle in Echtzeit:
Moderne Überwachungskameras ermöglichen es, Geschehnisse in Echtzeit zu überwachen. Dies ist besonders wertvoll für Unternehmen, die ihre Räumlichkeiten auch außerhalb der Geschäftszeiten im Blick behalten möchten. Dank der Integration in Netzwerke können Live-Bilder über mobile Geräte wie Smartphones oder Tablets abgerufen werden, was eine ständige Überwachung ermöglicht, egal wo man sich befindet. - Beweissicherung bei Vorfällen:
Sollte es trotz der abschreckenden Wirkung zu einem Vorfall kommen, liefern Überwachungskameras wertvolle Beweise. Hochauflösende Aufnahmen können entscheidend sein, um Täter zu identifizieren und strafrechtlich zu verfolgen. Dies gilt nicht nur für Einbrüche, sondern auch für Vorfälle wie Unfälle oder Streitigkeiten, die dokumentiert werden müssen. - Unterstützung bei Betriebsabläufen:
Überwachungskameras können nicht nur zur Sicherheit, sondern auch zur Optimierung von Geschäftsabläufen eingesetzt werden. In Lagerhäusern, Verkaufsräumen oder Produktionsstätten helfen Kameras, die Effizienz zu überwachen, die Einhaltung von Arbeitsabläufen sicherzustellen und Engpässe frühzeitig zu identifizieren. Dies führt zu einer besseren Steuerung der Betriebsprozesse und einer Steigerung der Produktivität. - Schutz von Mitarbeitern und Kunden:
Die Sicherheit von Mitarbeitern und Kunden steht für jedes Unternehmen an erster Stelle. Überwachungskameras tragen dazu bei, ein sicheres Umfeld zu schaffen. Diese fördern das Vertrauen und die Zufriedenheit sowohl bei den Angestellten als auch bei den Kunden. - Flexibilität und Skalierbarkeit
Die heutige Technologie ermöglicht flexible Überwachungssysteme, die man an die individuellen Bedürfnisse anpassen kann. Ob es sich um eine kleine Einzelkamera zur Überwachung eines Eingangs oder ein umfangreiches Netzwerk von Kameras für ein großes Firmengelände handelt – das System kann nach Bedarf erweitert oder angepasst werden. Diese Flexibilität ist besonders attraktiv für Unternehmen, die wachsen und ihre Sicherheitsanforderungen regelmäßig anpassen müssen. - Integration in andere Sicherheitssysteme:
Moderne Überwachungskameras lassen sich nahtlos in umfassendere Sicherheitssysteme integrieren. Sie können mit Alarmanlagen, Zugangskontrollsystemen und anderen Sicherheitslösungen kombiniert werden, um einen ganzheitlichen Schutz zu bieten. Dies erhöht die Effektivität des gesamten Sicherheitsnetzwerks und erleichtert die Verwaltung über zentrale Schnittstellen.
Einbrüche in Deutschland
Die Wichtigkeit von Überwachungskameras zeigt sich, wenn man einen Blick auf die Polizeilichen Kriminalstatistiken (PKS) zu Einbrüchen und Vandalismus wirft.
Häufigkeit von Wohnungseinbrüchen: Laut der Polizeilichen Kriminalstatistik 2022 wurden in Deutschland rund 65.908 Wohnungseinbruchsdiebstähle (Versuch und Vollendung) registriert. Dies ist im Vergleich zu den Vorjahren ein Rückgang, was auch auf verstärkte Präventionsmaßnahmen und die Corona-Pandemie zurückzuführen ist.
Versuch vs. Vollendung: Etwa 45% der registrierten Einbrüche blieben im Versuchsstadium stecken, was auf die verbesserte Sicherheitstechnik in vielen Haushalten zurückzuführen ist.
Regionale Unterschiede: Einbrüche sind in städtischen Gebieten tendenziell häufiger als in ländlichen Regionen. Besonders betroffen sind die großen Städte wie Berlin, Hamburg und Köln sowie die Randgebiete von Ballungsräumen. Auch in Ortschaften, die nah an Autobahnen liegen, ist die Einbruchsrate höher, da die Täter schnell mit dem Auto flüchten können.
Schadenshöhe: Die durchschnittliche Schadenshöhe bei einem Wohnungseinbruch liegt laut Statistiken bei etwa 3.300 Euro. Dies umfasst sowohl den materiellen Schaden durch gestohlene Gegenstände als auch den Sachschaden durch das Eindringen in das Gebäude. Nicht berücksichtigt sind die emotionalen Schäden, worunter die Betroffenen auch noch nach langer Zeit leiden.
Vandalismus in Deutschland
Vandalismus wird oft in Zusammenhang mit anderen Delikten wie Einbruchdiebstählen registriert. Zahlen speziell zu Vandalismus an Häusern und Wohnungen sind weniger prominent, da diese Taten häufig unter Sachbeschädigung erfasst werden. Es wird jedoch geschätzt, dass jährlich Zehntausende Fälle von Vandalismus an privaten und öffentlichen Gebäuden gemeldet werden.
Zielobjekte: Besonders betroffen von Vandalismus sind öffentliche Einrichtungen, Schulen und Verkehrsmittel, aber auch private Häuser, insbesondere in Großstädten, wo das Risiko für Graffiti und andere Sachbeschädigungen höher ist.
Kosten von Vandalismus: Die Kosten durch Vandalismus können erheblich sein, insbesondere wenn es um die Beseitigung von Graffiti, die Reparatur von Fenstern oder anderen beschädigten Gebäudeteilen geht. Die jährlichen Gesamtkosten durch Vandalismus in Deutschland belaufen sich auf mehrere hundert Millionen Euro.
Allein die Beseitigung von Graffiti in Deutschland kostet Kommunen und Privatpersonen jährlich geschätzte 500 Millionen Euro.
Regionale Unterschiede: Ähnlich wie bei Einbrüchen gibt es auch beim Vandalismus regionale Unterschiede. In urbanen Gebieten und insbesondere in größeren Städten wie Berlin, Hamburg oder Frankfurt am Main ist die Wahrscheinlichkeit für Vandalismus höher als in ländlichen Regionen. Das liegt unter anderem an der höheren Bevölkerungsdichte und der Anonymität in städtischen Gebieten.
Prävention und Sicherheit: Um sich gegen Einbrüche und Vandalismus zu schützen, setzen immer mehr Menschen auf moderne Sicherheitstechnik wie Überwachungskameras, Alarmsysteme und verstärkte Türen und Fenster. Studien zeigen, dass sichtbare Sicherheitsmaßnahmen wie Überwachungskameras eine abschreckende Wirkung auf potenzielle Täter haben und die Wahrscheinlichkeit eines Einbruchs oder Vandalismus signifikant reduzieren können.

Arten von Überwachungskameras
Dome-Kameras
Dome Überwachungskameras zeichnen sich durch ihr kuppelförmiges, diskretes Design aus, das eine unauffällige Platzierung ermöglicht. Ihre robuste Bauweise bietet Schutz vor Vandalismus und Witterung, wodurch sie sowohl für Innen- als auch Außeneinsätze geeignet sind. Viele Modelle bieten eine 360-Grad-Abdeckung und sind mit Nachtsicht ausgestattet, um auch bei Dunkelheit klare Aufnahmen zu gewährleisten. Die nicht offensichtliche Ausrichtung erhöht den Abschreckungseffekt, da potenzielle Täter nicht wissen, wohin die Kamera zeigt. Diese Eigenschaften machen Dome Kameras vielseitig und effektiv.
Bullet-Kameras
Bullet Überwachungskameras sind für ihre längliche, zylindrische Form bekannt, die sie für die gezielte Überwachung spezifischer Bereiche prädestiniert. Dank ihres wetterfesten Gehäuses eignen sie sich ideal für den Außeneinsatz, etwa zur Überwachung von Einfahrten oder Parkplätzen. Ihre Bauweise ermöglicht eine einfache Wand- oder Deckenmontage und die präzise Ausrichtung. Bullet Kameras bieten oft hochauflösende Bilder und Nachtsicht, was sie auch bei schlechten Lichtverhältnissen effektiv macht. Ihre sichtbare Präsenz wirkt abschreckend auf potenzielle Täter.
PTZ-Kameras
PTZ Überwachungskameras (Pan-Tilt-Zoom) bieten durch ihre Fähigkeit, sich horizontal und vertikal zu bewegen sowie heranzuzoomen, höchste Flexibilität. Diese Funktionen ermöglichen es, große Flächen mit nur einer Kamera zu überwachen und auf spezifische Ereignisse dynamisch zu reagieren. PTZ-Kameras sind ideal für Bereiche mit hohem Sicherheitsbedarf wie Stadien, Parkplätze oder Lagerhäuser. Sie bieten oft hohe Auflösung, Nachtsicht und können automatisiert oder manuell gesteuert werden. Die Kombination aus Bewegung und Zoom erlaubt eine detaillierte Überwachung und trägt zur schnellen Identifikation von Vorfällen bei.
Kompakt-Kameras
Kompakt Überwachungskameras sind klein und unauffällig, ideal für diskrete Überwachungsaufgaben. Trotz ihrer geringen Größe bieten sie eine hohe Bildqualität und sind einfach zu installieren, sowohl im Innen- als auch im Außenbereich. Ihre Flexibilität ermöglicht den Einsatz in beengten oder unübersichtlichen Bereichen, wo größere Kameras unpraktisch wären. Viele Modelle verfügen über Nachtsicht und Weitwinkelobjektive, wodurch sie auch bei schlechten Lichtverhältnissen effektiv arbeiten. Ihre kompakte Bauweise ermöglicht eine diskrete Überwachung, ohne auffällig zu sein und das Erscheinungsbild eines schönen Gebäudes negativ zu verändern.
WLAN-Kameras
WLAN Überwachungskameras lassen sich flexibel ohne Kabel installieren, was die Platzierung an schwer zugänglichen Orten erleichtert. Sie verbinden sich drahtlos mit dem Netzwerk, wodurch die Installation schnell und unkompliziert erfolgt. Diese Kameras bieten oft HD-Auflösung, Nachtsicht und Echtzeit-Überwachung über mobile Apps, sodass Nutzer jederzeit und von überall auf die Aufnahmen zugreifen können. WLAN Kameras eignen sich ideal für Heim- und Büroüberwachung und ermöglichen einfache Systemerweiterungen durch die Integration zusätzlicher Kameras ins Netzwerk.
Wichtige Kaufkriterien einer Überwachungskamera
Auflösung
Die Auflösung einer Überwachungskamera bestimmt die Bildqualität und Detailgenauigkeit der Aufnahmen. Je höher die Auflösung, desto klarer und schärfer sind die Bilder, was besonders wichtig ist, um Gesichter oder Nummernschilder zu identifizieren.
Bedeutung von Megapixeln
Megapixel (MP) geben an, wie viele Millionen Bildpunkte eine Kamera erfassen kann. Eine höhere Megapixelzahl führt zu detaillierteren Bildern, allerdings ist auch die Gesamtqualität des Sensors und der Linse entscheidend für die Bildschärfe.
Unterschiede zwischen HD, Full HD und 4K
HD (720p) bietet eine grundlegende Bildqualität, während Full HD (1080p) schärfere Details und eine verbesserte Klarheit liefert. 4K (2160p) bietet die höchste Auflösung, mit der feinste Details sichtbar gemacht werden können, was ideal für Überwachungsbereiche mit großem Sicherheitsbedarf ist.
Nachtsicht
Eine gute Nachtsicht ist essenziell, um auch bei Dunkelheit klare Bilder zu erhalten. Viele Kameras sind mit Infrarot-Technologie ausgestattet, um bei wenig oder gar keinem Licht brauchbare Aufnahmen zu ermöglichen. Aktuelle Kameras verfügen zusätzlich über ein Weißlicht. Bei erkannter Bewegung wird das weiße Licht aktiviert und ein Farbbild dargestellt.
Infrarot-Technologie
Infrarot-LEDs ermöglichen es Überwachungskameras, auch bei völliger Dunkelheit zu sehen. Diese Technologie sendet unsichtbares Licht aus, das von der Kamera erfasst und in ein Schwarz-Weiß-Bild umgewandelt wird.
Smart Dual Licht - Hybride Beleuchtung
Moderne Überwachungskameras verfügen über Infrarot und Weißlicht Beleuchtung. Je nach Anforderung und Konfiguration stehen in Smart Dual Light Kamera 3 verschiedene Beleuchtungsmodi zur Auswahl. Sinnvoll ist die Hybride Beleuchtung. Bei dieser filmt die Kamera im Infrarot Modus und bei Erkannter Bewegung wird das Weißlicht aktiviert. Somit kann bei Nacht ein Farbbild dargestellt werden
Wichtige Faktoren für eine gute Nachtsicht
Die Anzahl und Reichweite der Infrarot-LEDs, die Qualität des Sensors und die Möglichkeit, bei schlechten Lichtverhältnissen Farben zu erfassen, sind entscheidend für eine effektive Nachtsicht.
Wetterfestigkeit
Für den Einsatz im Freien ist es wichtig, dass die Kamera wetterfest ist, um Wind, Regen und extremen Temperaturen standzuhalten.
IP-Schutzklassen
Die IP-Schutzklasse (Ingress Protection) gibt an, wie gut eine Kamera gegen das Eindringen von Staub und Wasser geschützt ist. Eine IP66-Kamera ist beispielsweise staubdicht und geschützt gegen starkes Strahlwasser, während IP67 sogar gegen zeitweiliges Untertauchen geschützt ist.
Wichtige Merkmale für den Außeneinsatz
Neben der Wetterfestigkeit sollte eine Außenkamera eine robuste Bauweise, UV-Beständigkeit und eventuell einen Blendschutz aufweisen, um bei verschiedenen Wetterbedingungen zuverlässig zu funktionieren.
Bewegungserkennung
Die Bewegungserkennung ermöglicht es der Kamera, nur dann Aufnahmen zu machen, wenn eine Bewegung im überwachten Bereich festgestellt wird. Dies spart Speicherplatz und erleichtert das Durchsehen von Aufnahmen.
Funktionsweise und Vorteile
Moderne Bewegungserkennung basiert auf Algorithmen, die Unterschiede im Bild analysieren. Vorteile sind gezielte Aufnahmen, Alarmbenachrichtigungen und eine effektivere Überwachung.
Einstellungen und Sensibilität
Die Empfindlichkeit der Bewegungserkennung kann angepasst werden, um Fehlalarme durch Kleintiere oder vorbeifahrende Autos zu vermeiden. Zudem lassen sich oft spezifische Überwachungszonen definieren.
Speichermöglichkeiten
Die Speicherung der Aufnahmen kann intern auf einer SD-Karte, auf einem Netzwerkvideorecorder oder extern in der Cloud erfolgen. Beide Methoden haben ihre Vor- und Nachteile.
Interner Speicher, Netzwerkrecorder vs. Cloud-Speicher
Interner Speicher ist unabhängig von Internetverbindungen, bietet jedoch begrenzten Platz. Ein Netzwerkrecorder ist die optimale Lösung zur Speicherung des Videomaterials. Es entstehen die Kosten der Hardwareanschaffung. Cloud-Speicher erfordern eine stabile Internetverbindung und oft ein Abonnement.
Konnektivität
Die Verbindung der Kamera mit dem Überwachungssystem ist ein wichtiger Faktor für die Funktionalität und Flexibilität. Ein Kabelverbindung ist in jedem Fall vorzuziehen.
WLAN vs. kabelgebunden
WLAN-Kameras sind einfacher zu installieren und flexibel einsetzbar, während kabelgebundene Kameras stabilere Verbindungen bieten und weniger anfällig für Störungen sind.
Integration mit Smart-Home-Systemen
Viele moderne Überwachungskameras lassen sich in Smart-Home-Systeme integrieren, wodurch sie mit anderen Geräten wie Beleuchtung oder Alarmanlagen vernetzt werden können. Oft wird hier der RTSP oder HTTP Stream verwendet.
Stromversorgung
Die Art der Stromversorgung beeinflusst die Flexibilität und den Einsatzbereich der Kamera.
Akku vs. Netzbetrieb
Akkubetriebene Kameras sind kabellos und flexibel einsetzbar, jedoch auf die Akkulaufzeit beschränkt. Netzbetriebene Kameras bieten eine konstante Stromversorgung, sind aber auf einen festen Standort angewiesen.
Installation und Platzierung
Innen- vs. Außenbereich
Die Installation von Überwachungskameras unterscheidet sich je nach Einsatzort erheblich. Im Innenbereich ist die Platzierung oft einfacher, da die Kameras vor Witterungseinflüssen geschützt sind. Im Außenbereich müssen jedoch zusätzliche Faktoren wie Wetterfestigkeit, Schutz vor Vandalismus und die Ausrichtung auf spezifische Außenbereiche berücksichtigt werden.
Unterschiede bei der Platzierung
Im Innenbereich sollten Kameras so platziert werden, dass sie Eingangsbereiche, Flure oder andere wichtige Räume überwachen. Im Außenbereich ist es wichtig, Zufahrten, Eingänge, Garagen oder andere potenziell gefährdete Bereiche abzudecken. Dabei muss darauf geachtet werden, dass die Kamera vor direkter Sonneneinstrahlung und Regen geschützt ist.
Wichtige Faktoren für die Auswahl des Standorts
Der Standort der Kamera ist entscheidend für die Effektivität der Überwachung. Der Standort sollte so gewählt werden, dass die Kamera den zu überwachenden Bereich vollständig abdeckt und gleichzeitig vor Manipulationen geschützt ist. Es ist wichtig, die Reichweite der Kamera sowie mögliche Hindernisse wie Bäume oder Mauern zu berücksichtigen.
Optimale Montagehöhe und Kamerawinkel
Die Montagehöhe und der Kamerawinkel sind entscheidend, um den bestmöglichen Überwachungsbereich abzudecken. Die Kamera sollte nicht zu hoch montiert werden, um Details noch erkennen zu können, aber auch nicht zu niedrig, um sie vor Vandalismus zu schützen.
Die optimale Montagehöhe liegt in der Regel zwischen 2,5 und 4 Metern. Diese Höhe bietet einen guten Überblick über den Bereich und erschwert gleichzeitig den Zugang zur Kamera für Unbefugte. Bei der Montage im Außenbereich kann eine höhere Position gewählt werden, um einen größeren Bereich zu erfassen.
Wichtigkeit des richtigen Kamerawinkels
Der Kamerawinkel sollte so gewählt werden, dass er den zu überwachenden Bereich vollständig abdeckt, ohne blinde Flecken zu hinterlassen. Ein zu steiler Winkel kann die Sicht auf wichtige Details einschränken, während ein zu flacher Winkel zu Verzerrungen führen kann.
Vermeidung von Blendeffekten
Blendeffekte können die Bildqualität erheblich beeinträchtigen. Daher ist es wichtig, die Kamera so zu platzieren, dass sie nicht direkt in Lichtquellen wie die Sonne, Scheinwerfer oder reflektierende Oberflächen blickt. Es ist ratsam, Kameras in einem Bereich zu installieren, der indirekt beleuchtet ist. Zudem können Kameras mit Blendschutz oder speziellen Filtern ausgestattet werden, um Reflexionen und direkte Lichteinstrahlung zu minimieren.
Datenschutz und rechtliche Aspekte bei der Verwendung von Überwachungskameras
Beim Einsatz von Überwachungskameras sind Datenschutz und rechtliche Aspekte von großer Bedeutung. In vielen Ländern gibt es strenge rechtliche Rahmenbedingungen, die die Installation und Nutzung von Überwachungskameras regeln. Datenschutzgesetze und Vorschriften, wie die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in der Europäischen Union, legen fest, dass die Erhebung, Speicherung und Verarbeitung von Videodaten rechtmäßig, zweckgebunden und transparent erfolgen muss. Kamera-Besitzer haben die Pflicht, sicherzustellen, dass die Überwachung keine Persönlichkeitsrechte verletzt. Dies bedeutet, dass Aufnahmen nur in Bereichen gemacht werden dürfen, die rechtlich zulässig sind, wie zum Beispiel das eigene Grundstück, und dass öffentliche Bereiche nur eingeschränkt überwacht werden dürfen.
Zudem besteht die Pflicht zur Kennzeichnung von Überwachungsbereichen. Jeder, der Überwachungskameras einsetzt, muss deutlich darauf hinweisen, dass eine Videoüberwachung stattfindet. Dies kann durch gut sichtbare Schilder erfolgen, die über die Überwachung informieren und gegebenenfalls Kontaktdaten für weitere Informationen bereitstellen. Die richtige Beschilderung ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch ein wichtiger Schritt zur Wahrung der Transparenz und zur Einhaltung der Rechte von Personen, die in den Überwachungsbereich geraten könnten. Empfehlenswert ist es, die Schilder so zu platzieren, dass sie leicht erkennbar und verständlich sind, um Missverständnisse oder rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.
In bestimmten Bereichen kann die Verpixelung von Gesichtern auf den Aufzeichnungen sinnvoll sein. Einige Kameras können die Privacy Funktion bereits in der Kamera durchführen und machen dadurch Gesichter bzw. Körper unkenntlich.
Auch wenn wir keine Rechtsberatung geben dürfen und die rechtliche Betrachtung von vielen Einflüssen abhängt, empfehlen wir eine Kennzeichnung anzubringen. Insbesondere potenzielle Einbrecher reagieren auf eine solche Beschilderung mit Vorsicht.