- Betriebsfrequenz: 13,56 MHz
- Datenrate: 106 Kbps
- Kapazität: 1024 × 8-Bit-EEPROM
- Betriebstemperatur: -10°C bis 50°C
- Induktionsabstand: 5 bis 10 cm
- Schlankes Design für eine unauffällige (unbemerkbare) Installation
- Vollständig fernkonfigurierbar über App
- Mehrere Registrierungsmethoden und einfaches Installationsdesign
- Frequency Hopping für störungsfreie Übertragung
- Erfassungsbereich: 15 m
- Erfassungswinkel: 85,9 °
- Erkennungsgeschwindigkeit: 0,3 bis 2 m / s
- Automatische Empfindlichkeit: Unterstützt
- Bis zu 30 kg Haustierimmun
- Schlankes Design für eine unauffällige (unbemerkbare) Installation
- Vollständig fernkonfigurierbar über App
- Mehrere Registrierungsmethoden und einfaches Installationsdesign
- Frequency Hopping für störungsfreie Übertragung
- Funk Rauchmelder mit fotoelektrischem Sensor
- Umgebungstemperaturanzeige
- Signalstärkeanzeige
- LED-Anzeige: Rot (Alarm)
- Summer: ≥ 85 dB bei 3 m
- Scharf-/Unscharfschalten
- Tastensperre
- Vollständig per Fernzugriff über die App konfigurierbar
- Mehrere Einlernmethoden und einfaches Installationsdesign
- Einfach austauschbarer Akku mit Leiterplattenschutz
- Frequency Hopping für störungsfreie Übertragung
- Hikvision AX PRO drahtlose Sirene für den Innenbereich
- LED Alarmierung in rot
- Bidirektionale Kommunikation
- 3 verschiedene Alarmtönen: Feueralarm, Überfallalarm und Einbruchalarm
- Lautstärke: 90 bis 110 dB
- Vollständig per Fernzugriff über die App konfigurierbar
- Bidirektionale Kommunikation
- 128 Bit-AES Verschlüsselung
- 3 verschiedene Alarmtönen: Feueralarm, Überfallalarm und Einbruchalarm
- Lautstärke 90 - 110 dB
- Vollständig per Fernzugriff über die App konfigurierbar
- Mehrere Einlernmethoden und einfaches Installationsdesign
- Frequency Hopping für störungsfreie Übertragung
- Magnetkontakt kombiniert mit Stoß- und Neigungserkennung
- Erweiterung mit 2 kabelgebundenen Eingängen
- Vollständig fernkonfigurierbar über App
- Frequency Hopping für störungsfreie Übertragung
- Wandhalterung für Indoor Bewegungsmelder
- Unterstützt versteckte Verkabelung
- Wird mit Innendetektoren verwendet
- ± 50° horizontal einstellbar
- Bidirektionale Kommunikation
- Vollständig per Fernzugriff über die App konfigurierbar
- Scharf- / Unscharfschalten, Alarm bestätigen
- Per Tastendruck Feuer, Überfall-, Notrufalarm auslösen, stiller und akustischer Alarme auswählbar
- Tasten mit LED-Hintergrundbeleuchtung
- Frequency Hopping für störungsfreie Übertragung
- Zweiwege-Funkkommunikation mit 868 MHz
- AES-128-Verschlüsselung
- LED-Anzeige, zeigen die verschiedenen Rückmeldungen
- Manipulationssicher auf Vorder- und Rückseite
- Wasserdichtes Design für Mehrzweckanwendungen
- Vollständig fernkonfigurierbar über App
- Mehrfachregistrierungsmethode und einfaches Installationsdesign
- Frequency Hopping für störungsfreie Übertragung
- Mehrere Einlernmethoden und einfaches Installationsdesign
- Zweiwege-Funkkommunikation mit 868 MHz
- AES-128-Verschlüsselung
- LED-Anzeige
- Kleines Gehäusedesign
- Automatisierungsbetrieb
- Ein- / Ausschalten mit einer Taste über APP
- TCP/IP-, Wi-Fi- und GPRS/3G/4G
- Funkprotokoll der neuen Generation: Tri-X
- Lange HF-Übertragungsstrecke
- Bidirektionale Kommunikation mit AES 128-Bit Verschlüsselung
- Alarmierung via Push Benachrichtigung oder Telefonanruf
- Video Liveansicht via Hik-Connect
Inhalt:
- DS-PWA64-L-WE Funkalarmanlage
- DS-PKF1-WE Funk Fernbedienung
- DS-PDP15P-EG2-WE Funk PIR Bewegungsmelder
- DS-PDMC-EG2-WE Funk Magnetkontakt
- SEC (Smart Environmental Control)
- Polarisierendes IR-Objektivdesign
- Vollständig fernkonfigurierbar über App
- Erfassungsbereich: 12 m, Erfassungswinkel: 85,9 °
- Erkennungsgeschwindigkeit: 0,3 bis 2m/s
- Bis zu 30 kg Haustierimmun
- 868 MHz bidirektionale drahtlose Kommunikation
- LCD-Bildschirm und LED zur Anzeige des Systemstatus
- Systemkonfiguration über LCD-Bildschirm
- One-Push-Feueralarm, Panikalarm und medizinischer Alarm
- Full-Touch-Key-Design mit LED-Hintergrundbeleuchtung
- Vollständig fernkonfigurierbar über die App
- Zweiwege-Funkkommunikation mit 868 MHz
- LED-Anzeige
- Bis zu 35 Stunden Batteriesicherung nach Netzausfall
- Detektoren automatisch finden und verbinden, intelligentes Auto-Pairing
- PIRCAM Paring
- Zweiwege-Funkkommunikation mit 868 MHz
- AES-128-Verschlüsselung
- LED-Anzeige
- Kleines Gehäusedesign
- Automatisierungsbetrieb
- Ein-/Ausschalten mit einer Taste über APP
Inhalt:
- DS-PWA96-M-WE Funkalarmanlage
- DS-PKF1-WE Funk Fernbedienung
- DS-PDP15P-EG2-WE Funk PIR Bewegungsmelder
- DS-PDMC-EG2-WE Funk Magnetkontakt
- 3D-Optik mit Kriechzonenschutz, vollständige Abdeckung ohne toten Winkel
- 24 GHz Mikrowelle zur Verhinderung von Mauerdurchdringung
- Digitaler Temperaturabgleich
- Vollständig per Fernzugriff über die App konfigurierbar
- Mehrere Einlernmethoden und einfaches Installationsdesign
- Einfach austauschbarer Akku mit Leiterplattenschutz
- Frequency Hopping für störungsfreie Übertragung
- Deckenhalterung für Indoor Bewegungsmelder
- Unterstützt versteckte Verkabelung
- Installation: Deckenhalterung
- ± 50° horizontal einstellbar
- Vollständig per Fernzugriff über die App konfigurierbar
- Mehrere Einlernmethoden und einfaches Installationsdesign
- Einfach zu nutzender Überfalltaster
- Frequency Hopping für störungsfreie Übertragung
Kabelgebunden Alarmanlagen
Kabelgebundene Alarmanlagen gelten als besonders sicher - vor allem im Vergleich zu kabellosen, WLAN-gesteuerten Modellen. Ein verdrahtetes Modell gilt als enorm störungssicher, da es nicht auf eine Frequenz angewiesen ist. Sämtliche Informationen werden per Kabel übertragen. Selbst dicke Betonwände oder andere Hindernisse stellen somit kein Hindernis für ein solches Gerät dar.

Sie haben Fragen rund ums Thema Videoüberwachung? Wir sind für Sie da!
PERSÖNLICHE BERATUNG: 07062 / 92 888 55

Einsatz in Wohnung, Haus und Gewerbe
Insbesondere für den professionellen Einsatz ist eine kabelgebundene Alarmanlage deutlich sicherer als ein WLAN-Modell, das per Akku betrieben wird. Man stelle sich nur einmal vor, dass das Gerät gerade dann ausfällt, wenn es zu einem Einbruch oder einem anderen Verbrechen im Gebäude kommt und dadurch kein Alarm ausgelöst wird und ggf. keine Benachrichtigungen an die Behörden oder Eigentümer versendet werden. Durch eine konstante Stromversorgung wird das Risiko eines Stromausfalls abgesichert. Einsetzen lassen sich solche Modelle sowohl in Privatgebäuden als auch in gewerblichen und industriellen Objekten. Selbst in einer Mietwohnung kann sich eine Alarmanlage mit Kabel lohnen.

Wie funktioniert eine Alarmanlage kabelgebunden?
Eine kabellose Alarmanlage kommuniziert über Funkstellen. Diese benötigt keine Verkabelung und ist dafür auf eine separate Stromversorgung angewiesen: So verfügt sie beispielsweise über einen integrierten Akku. Eine Alarmanlage mit Kabel benötigt keine zusätzliche Energiequelle, sondern wird einfach an die Zentraleinheit angeschlossen. Für die Installation einer kabelgebundenen Alarmanlage ist die Verlegung von Kabeln innerhalb eines Gebäudes erforderlich. Unter Umständen ist zur Montage einer kabelgebundenen Anlage auch ein Mauerdurchbruch erforderlich. Bei einem Neubau lässt sich dieses Thema dagegen umgehend mitplanen, so dass die Installation eines kabelgebundenen Alarmsystems kein Problem darstellt. Wichtig ist in diesem Zusammenhang jedoch eine entsprechende Planung im Vorfeld.

Warum eine kabelgebundene Alarmanlage kaufen?
Eine verdrahtete Alarmanlage bringt viel Sicherheit mit sich. Sie ist nicht anfällig gegenüber Störungen und lässt sich mit besonderen Sensoren ausstatten. Anders als bei einem WLAN-Modell ohne Kabel benötigt sie weder Batterien noch Akkus, die in regelmäßigen Abständen ausgetauscht werden müssen. Da kabelgebundene Alarmsysteme in der Regel mit einer niedrigen Wattzahl arbeiten, halten sich auch die Stromkosten stark in Grenzen. Allerdings ist die Zentraleinheit im Normalfall mit einer sogenannten Notfallbatterie ausgestattet, welche bei einem eventuellen Stromausfall die weitere Alarm- und Benachrichtigungsbereitschaft sicherstellt. Zum Einsatz kommen können kabelgebundene Alarmanlagen in Firmen, Häusern, Ferienwohnungen oder auch auf Grundstücken, sofern hier eine Stromverbindung vorhanden ist. Mit einer Alarmanlage mit Stromverbindung lässt sich sowohl in Privat- als auch in Geschäftsobjekten für ein hohes Maß an Sicherheit sorgen. Oft verfügt eine Ferienwohnung nicht über Sicherheitsvorkehrungen, so dass Einbrecher keine Probleme haben, in das Gebäude zu gelangen - und das vollkommen unbemerkt. Lässt man als Urlauber Wertgegenstände oder seine Dokumente in einer Ferienwohnung zurück, hat man dann natürlich das Nachsehen. Und: Statistiken zeigen, dass die meisten Einbrecher aufgeben, sobald sie einen Widerstand erkennen, da ansonsten zu viel Zeit vergehen würde. Grundsätzlich setzen sich kabelgebundene Anlagen aus einer kompakten Einheit mit mehreren Sensoren zusammen, welche sich durch eine lange Lebensdauer auszeichnen. Bei Funkanlagen sind die Bestandteile um einiges empfindlicher und benötigen frühzeitiger eine Reparatur. Bei einer verdrahteten Alarmanlage ist dies allerdings die Ausnahme, denn diese lässt sich nur schwer sabotieren. Eine funkgesteuerte Alarmanlage arbeitet mit Funkwellen, welche von anderen Frequenzen bzw. anderen elektrischen Geräten gestört werden können. Sofern es sich um eine Alarmanlage mit Kabel handelt, muss die Störung durch andere Frequenzen nicht gefürchtet werden - hier funktioniert die Kommunikation allein über das Kabel. Deshalb werden im professionellen Einsatzbereich nach wie vor vor allem verdrahtete Modelle genutzt, da diese langfristig die zuverlässigere und sicherere Lösung darstellen. WLAN-Geräte eignen sich dagegen eher für Privatanwender, kommen aber in großen Firmen eher nicht zum Einsatz.