- IP Video Input: 8 Kanal, bis zu 12MP Auflösung
- Eingehende Bandbreite: 80 Mbit/s
- Ausgehende Bandbreite: 256 Mbit/s
- HDMI output: 4K, 3840x2160
- PoE IEEE 802.3 af/at
- Alarm in/out: 4/1
- Bis zu 4-Kanal-IP-Kameraeingänge
- Plug & Play mit 4 Power-over-Ethernet (PoE)-Schnittstellen
- Videoformate H.265+/H.265/H.264+/H.264
- Bis zu 1-Kanal bei 12 MP oder 2-Kanal bei 8 MP
- Bis zu 40 Mbps Eingangsbandbreite
- Acusense-Technologie
- Bis zu 4-Kanal Perimeterschutz
- Bis zu 8-Kanal IP Kameraeingänge
- Auflösung max. Kamera: bis zu 12MP
- HDMI 1 output: max. 4K (3840x2160)
- Auflösung max. Monitor: 8MP
- Bis zu 4-Kanal-Perimeterschutz
- HDMI output: 4K (3840×2160)
- 16 Kanäle bei 1080p (30 fps)
- 2 SATA-Schnittstellen
- PoE: IEEE 802.3 af/at
- Alarm in/out: 4/1
- Bis zu 8-Kanal-IP-Kameraeingänge
- Videoformate H.265+/H.265/H.264+/H.264
- Bis zu 2 Kanäle bei 12 MP oder 3 Kanäle bei 8 MP oder 6 Kanäle bei 4 MP oder 12 Kanäle bei 1080p Dekodierungskapazität
- Bis zu 80 Mbps Eingangsbandbreite
- Verwendet die Hikvision Acusense-Technologie, um den manuellen Aufwand und die Sicherheitskosten zu minimieren
- Bis zu 8-Kanal-IP-Kameraeingänge, Plug & Play mit 8 Power-over-Ethernet (PoE)-Schnittstellen
- Videoformate H.265+/H.265/H.264+/H.264
- Bis zu 2 Kanäle bei 12 MP oder 3 Kanäle bei 8 MP oder 6 Kanäle bei 4 MP oder 12 Kanäle bei 1080p Dekodierungskapazität
- Bis zu 80 Mbps Eingangsbandbreite
- Verwendet die Hikvision Acusense-Technologie, um den manuellen Aufwand und die Sicherheitskosten zu minimieren
- H.265+/H.265/H.264+/H.264-Videokomprimierung
- Intelligente Analysen basierend auf Deep-Learning-Algorithmen
- Bis zu 4-Kanal-Perimeterschutz
- Bis zu 1-Kanal-Gesichtserkennung für Videostream
- Bis zu 4-Kanal-Gesichtserkennung für Gesichtsbild
- Bis zu 16-Kanal-IP-Kameraeingänge
- 8-Kanal 1U 4K NVR
- Bis zu 8-Kanal-IP-Kameraeingänge
- H.265+/H.265/H.264+/H.264 Videoformate
- Bis zu 1-Kanal @ 8MP oder 5-Kanal @ 1080P Dekodierungskapazität
- Bis zu 80 Mbit/s eingehende Bandbreite
- 4 Kanal IP Netzwerkvideorecorder (NVR)
- Kamerakanäle: 4
- Integrierter Switch: nein
- Auflösung max. Kamera: 4MP
- Auflösung max. Monitor: 2MP
- Festplattenanzahl max.: 1
- 4 Kanal HD TVI Digitalvideorecorder (DVR)
- Kamerakanäle: 4
- Integrierter Switch:
- Auflösung max. Monitor: 8MP
- Festplattenanzahl max.: 1
- Monitorausgang: HDMI, VGA, BNC
- 4K NVR 32 Kanal
- max. Kamera Auflösung: 12 MP
- max. Monitor Auflösung: 8 MP
- 4K Wiedergabe Auflösung
- 8 SATA Festplatten Schnittstellen
- Max. Speicherkapazität: 48TB (max. 6TB/Festplatte)
- Monitorausgang: HDMI, VGA
- Bis zu 4-Kanal-IP-Kameraeingänge
- Videoformate H.265+/H.265/H.264+/H.264
- Bis zu 1-Kanal bei 12 MP oder 2-Kanal bei 8 MP oder 4-Kanal bei 4 MP oder 8-Kanal bei 1080p Dekodierungskapazität
- Bis zu 40 Mbps Eingangsbandbreite
- Verwendet die Hikvision Acusense-Technologie, um den manuellen Aufwand und die Sicherheitskosten zu minimieren
- 4 Kanal PoE Netzwerkrekorder
- 1 SATA Schnittstelle für bis zu 8TB Festplatte
- PoE IEEE 802.3 af/at
- PoE Schnittstellen: 4
- Alarmeingang: 4
- Alarmausgang 1
- 8 Kanäle und 1 HDD 1U AcuSense DVR
- Reduzierung von Fehlalarmen
- Effiziente H.265 pro+ Komprimierungstechnologie
- Kodierfähigkeit bis zu 1080p bei 15fps
- 5 Signale werden adaptiv eingegeben (HDTVI/AHD/CVI/CVBS/IP)
- Es können bis zu 12 Netzwerkkameras angeschlossen werden
- Bis zu 16-Kanal-IP-Kameraeingänge
- Videoformate H.265+/H.265/H.264+/H.264
- Bis zu 2 Kanäle bei 12 MP oder 3 Kanäle bei 8 MP oder 6 Kanäle bei 4 MP oder 12 Kanäle bei 1080p Dekodierungskapazität
- Bis zu 160 Mbps Eingangsbandbreite
- Nutzen Sie die Acusense-Technologie von Hikvision, um den manuellen Aufwand und die Sicherheitskosten zu minimieren
- 4 K 16 Kanal Netzwerkrekorder
- max. Kamera Auflösung: 8 MP Ultra HD
- max. Monitor Auflösung: 8 MP Ultra HD
- Monitorausgang: HDMI, VGA
- 4 Festplattenanschluss (max. 6TB pro Festplatte)
- Netzwerk: 1x10/100/1000Mbit
- Kompatibel mit Kameras Dritthersteller
- 32 Kanal AcuSense 4K NVR
- mit Fehlalarmfilter und Gesichtserkennung
- Alarm in/out: 16/4
- Videoformate H.265+/H.265/H.264+/H.264
- Bis zu 4-Kanal-Perimeterschutz
- Intelligente Analysen basierend auf Deep-Learning-Algorithmen
- 4-Kanal 1U 4K NVR
- Bis zu 4-Kanal-IP-Kameraeingänge
- H.265+/H.265/H.264+/H.264 Videoformate
- Bis zu 1-Kanal @ 8MP oder 5-Kanal @ 1080P Dekodierungskapazität
- Bis zu 40 Mbit/s eingehende Bandbreite
- 16 Kanal AcuSense 4K NVR
- mit Fehlalarmfilter und Gesichtserkennung
- Alarm in/out: 16/4
- Videoformate H.265+/H.265/H.264+/H.264
- Bis zu 4-Kanal-Perimeterschutz
- Intelligente Analysen basierend auf Deep-Learning-Algorithmen
- 16 Kanal PoE Netzwerkrekorder
- max. Kamera Auflösung: 8 MP 4K
- max. Monitor Auflösung: 8 MP 4K
- Monitorausgang: HDMI, VGA
- 4 Festplattenanschluss (max. 6TB pro Festplatte)
- Netzwerk: 1x10/100/1000Mbit
- H.265/H.264/MPEG4
- 8 Kanal HD TVI Digitalvideorecorder (DVR)
- Kamerakanäle: 8
- Auflösung max. Monitor: 8MP
- Festplattenanzahl max.: 2
- 32-Kanal 3U 4K DeepinMind NVR
- Intelligente Analytik basierend auf Deep-Learning-Algorithmus
- Bis zu 16-Kanal-Perimeterschutz
- Bis zu 8-Kanal-Gesichtserkennung für Videostreams
- Bis zu 16-Kanal-Gesichtserkennung für Gesichtsbilder
- Bis zu 8-Kanal-Videostrukturierung
- Kamerakanäle: 4
- Auflösung max. Monitor: 3,7MP
- Festplattenanzahl max.: 1
- Monitorausgang: BNC, HDMI , VGA
- 16 Kanal PoE AcuSense 4K NVR
- Fehlalarmfilter und Gesichtserkennung
- Videoformate H.265+/H.265/H.264+/H.264
- Intelligente Analysen basierend auf Deep-Learning-Algorithmen
- Bis zu 4-Kanal-Perimeterschutz
- Plug & Play mit 16 Power-over-Ethernet (PoE)-Schnittstellen
Netzwerkvideorecorder oder Digitalvideorecorder für zuverlässige Aufzeichnung- und Wiedergabefunktion für professionelle Überwachungssysteme. Finden Sie in unserem Sortiment den passenden Rekorder für Ihre IP Überwachungskamera oder analoge Kamera.
Aufnahmegeräte sind das Herzstück einer Videoüberwachungsanlage
Videoüberwachungskameras ermöglichen, die Aufnahmen auf einer internen SD-Speicherkarte zu archivieren. Diese Alternative ist jedoch nur selten zu empfehlen. Neben dem Aufwand die archivierten Aufnahmen auf einen PC zu transferieren, können Sie die Aufzeichnungen nur zeitverzögert betrachten.
Bei der Echtzeitüberwachung am Monitor, ohne Aufzeichnung der Aufnahmen, ergeben sich andere Schwierigkeiten. Sicher haben Sie nicht die Zeit, den ganzen Tag vor dem Monitor zu sitzen, um die Aufnahmen Ihrer Videoüberwachungskameras anzuschauen. Außerdem fehlen Ihnen die Aufzeichnungen, um eine eventuell erforderliche Strafverfolgung durchzuführen. Deshalb sollten Sie in Ihrer Videoüberwachungsanlage mindestens einen Netzwerkrekorder vorsehen.
Einfacher Einstieg mit Startersets
Netzwerkrekorder gibt es in vielen Ausführungen. Für den Einstieg bieten sich Startersets an. In diesen sind Videokameras und ein dazu passender NVR enthalten. Diese Sets gewährleisten, dass Sie die Anlage problemlos installieren können und auch genügend Anschlussmöglichkeiten für Überwachungskameras haben. Jede Videokamera benötigt einen freien Videoeingang am Aufnahmegerät.
Planen Sie eine größere Videoüberwachungsanlage mit vielen Kameras bieten sich Netzwerkvideorekorder mit zehn oder zwölf Videoeingängen an. Diese Modelle besitzen mehrere Alarmausgänge und -eingänge. Zusätzlich können Sie eine größere Anzahl von Festplatten mit höheren Festplattenkapazitäten für die Archivierung der Videoaufnahmen anschließen.
Professionelle Netzwerkrekorder mit bis zu 64 Videoeingängen und 4 K Auflösung
Eine professionelle Überwachungsanlage sollte eine hohe Auflösung liefern. Moderne Netzwerkrekorder erlauben den Anschluss von bis zu 64 Videokameras. Die Wiedergabe erfolgt maximal in HDMI 4K Auflösung, also 3.840 x 2.160 Pixel, allerdings müssen Sie dafür geeignete Videokameras installieren.
Diese Ausstattung ist für die Überwachung Ihres Hauses nicht erforderlich. Im privaten Bereich reichen im Normalfall Auflösungen von 1.920 x 1.080 Pixel vollkommen aus, um gute und verwertbare Aufnahmen zu erhalten. Für wirklich sicherheitsrelevante Bereiche können Sie eine höhere Auflösung vorsehen, jedoch je höher die Auflösung, desto höher ist der Preis für die Geräte.
Die Modellbezeichnung von Hikvision Netzwerkrekorder und ihre Bedeutung
76 bzw. 77 = Baureihe
7608 = 76er Baureihe 8 Kanal
7616 = 76er Baureihe 16 Kanal
7632 = 76er Baureihe 32 Kanal
K2 = Standard
I2 = mehr Bandbreite
8P = 8x PoE Switch
16P = 16x PoE Switch
HD TVI Rekorder für die schrittweise Modernisierung analoger Videoüberwachungsanlagen
Für die Modernisierung einer bestehenden analogen Videoüberwachungsanlage, verwenden Sie HD TVI Kameras und ein HD TVI Aufnahmegerät. Bei HD TVI, High Definition Transport Video Interface, werden Video-, Audio- und Steuersignale der Videokameras über ein Koaxialkabel übertragen. Bis zu einer Entfernung von 500 Metern ist dieses ohne Qualitätseinbußen, störungsfrei und in Echtzeit möglich. Der Vorteil ist, dass Sie keine neuen Kabel verlegen müssen, weil Sie die bisher verwendeten einfach weiterhin nutzen. Der Anschluss der Kameras und des Netzwerkrekorders ist problemlos und schnell erledigt.
Bei HD TVI können Sie analoge und HD TVI Geräte parallel verwenden, und dadurch Ihre Überwachungsanlage schrittweise modernisieren. Die Qualität der Aufnahmen entspricht der Qualität der Aufnahmen von IP Kameras, jedoch zum Preis von analogen Kameras. Die Kameras sind nicht mit WLAN ausgestattet und ermöglichen nicht die Stromversorgung über das Netzwerkkabel.
Hybrid Rekorder erlauben den parallelen Einsatz analoger und digitaler Kameras
Eine weitere Alternative sind Hybrid Rekorder. Diese gestatten den parallelen Einsatz von analogen und digitalen Kameras. Damit können Sie besonders sicherheitsrelevante Bereiche mit einer IP Videokamera überwachen, während Sie bei anderen Bereichen analoge SD oder HD TVI Kameras verwenden. Damit senken Sie die Installationskosten Ihrer Videoüberwachungsanlage und bleiben flexibel für die Zukunft. Die analogen Videoeingänge sind bei Bedarf auch als IP Eingänge verwendbar, wenn Sie im Rahmen einer Modernisierung analoge Kameras durch IP Kameras ersetzen.
H.264 Videokomprimierung entlastet das Netzwerk und reduziert den Speicherplatzbedarf
Alle Netzwerkrekorder beherrschen die H.264 Videokomprimierung, manche sogar die H.265. Damit reduzieren sie den erforderlichen Speicherplatzbedarf und die Netzwerkauslastung. Achten Sie bei der Planung Ihrer Videoüberwachungsanlage auf eine ausreichende Anzahl von Alarmeingängen und -ausgängen. Mit dem Alarmausgang können Sie eine Sirene oder Ihre Einbruchmeldeanlage ansprechen. Der Alarmeingang, zum Beispiel durch einen Türkontakt ausgelöst, steuert die Aufnahmen der Videokameras.
Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne und stellen die für Sie passende Anlage zusammen.