- Unterstützt die Decodierungsformate Smart H.265+, H.265, Smart H.264+, H.264 und MJPEG
- Maximale Dekodierungsfähigkeit: 32 × 1080p@30 fps oder 16 × 4MP@30 fps.
- Max. 384/384/384 Mbps eingehende/aufnehmende/ausgehende Bandbreite.
- Unterstützt IP-Kameras mit einer Auflösung von bis zu 32 MP.
- Unterstützt AcuPick mit bis zu 16 Kanälen.
- Unterstützt N+M Cluster, iSCSI.
- KI durch Rekorder unterstützt 2 Kanal Gesichtserkennung und -erkennung, bis zu 20 Gesichtsdatenbanken und 20.000 Gesichtsbilder; 4 Kanal Perimeter-Schutz; 8 Kanal SMD Plus.
- KI durch Kamera unterstützt Gesichtserkennung und -erkennung, Perimeter-Schutz, SMD Plus, Metadaten, ANPR, Stereo-Analyse, Wärmebild, und Personenzählung.
- Unterstützt EPTZ, sowie Ein-Klick-Arming und Disarming.
- Unterstützt die Decodierungsformate Smart H.265+, H.265, Smart H.264+, H.264 und MJPEG
- Maximale Dekodierungsfähigkeit: 32 × 1080p@30 fps oder 16 × 4MP@30 fps.
- Max. 384/384/384 Mbps eingehende/aufnehmende/ausgehende Bandbreite.
- Unterstützt IP-Kameras mit einer Auflösung von bis zu 32 MP.
- Unterstützt AcuPick mit bis zu 16 Kanälen.
- Unterstützt N+M Cluster, iSCSI.
- KI durch Rekorder unterstützt 2 Kanal Gesichtserkennung und -erkennung, bis zu 20 Gesichtsdatenbanken und 20.000 Gesichtsbilder; 4 Kanal Perimeter-Schutz; 8 Kanal SMD Plus.
- KI durch Kamera unterstützt Gesichtserkennung und -erkennung, Perimeter-Schutz, SMD Plus, Metadaten, ANPR, Stereo-Analyse, Wärmebild, und Personenzählung.
- Unterstützt EPTZ, sowie Ein-Klick-Arming und Disarming.
- Smart H.265+/H.265/Smart H.264+/H.264/MJPEG-Dekodierungsformat.
- Zugriff, Speicherung oder Weiterleitung bei 80 Mbps.
- 16 × 1080p@30 fps. Unterstützt adaptives Dekodieren.
- KI durch NVR: 1Kanal Gesichtserkennung und -erkennung, 2Kanal Perimeterschutz, bis zu 10 Gesichtsdatenbanken und 20.000 Gesichter, 4Kanal SMD Plus.
- Verbindung mit Netzwerkkameras von Drittanbietern.
- Sicherheitsbasislinie 2.3.
- Unterstützt die Decodierungsformate Smart H.265+, H.265, Smart H.264+, H.264 und MJPEG
- Maximale Decodierungsfähigkeit: 32 × 1080p@30 fps oder 8 × 8MP@30 fps.
- Max. 384/384/384 Mbps eingehende/aufnehmende/ausgehende Bandbreite.
- Unterstützt IP-Kameras mit einer Auflösung von bis zu 32 MP.
- Unterstützt AcuPick mit bis zu 8 Kanälen.
- Unterstützt N+M Cluster, iSCSI.
- KI durch Rekorder unterstützt 2 Kanal Gesichtserkennung und -erkennung, bis zu 20 Gesichtsdatenbanken und 20.000 Gesichtsbilder; 4 Kanal Perimeter-Schutz; 8 Kanal SMD Plus.
- KI durch Kamera unterstützt Gesichtserkennung und -erkennung, Perimeter-Schutz, SMD Plus, Metadaten, ANPR, Stereo-Analyse, Wärmebild, und Personenzählung.
- Unterstützt EPTZ, sowie Ein-Klick-Arming und Disarming.
- Unterstützt die Decodierungsformate Smart H.265+, H.265, Smart H.264+, H.264 und MJPEG
- Maximale Decodierungsfähigkeit: 32 × 1080p@30 fps oder 8 × 8MP@30 fps.
- Max. 384/384/384 Mbps eingehende/aufnehmende/ausgehende Bandbreite.
- Unterstützt IP-Kameras mit einer Auflösung von bis zu 32 MP.
- Unterstützt AcuPick mit bis zu 8 Kanälen.
- Unterstützt N+M Cluster, iSCSI.
- KI durch Rekorder unterstützt 2 Kanal Gesichtserkennung und -erkennung, bis zu 20 Gesichtsdatenbanken und 20.000 Gesichtsbilder; 4 Kanal Perimeter-Schutz; 8 Kanal SMD Plus.
- KI durch Kamera unterstützt Gesichtserkennung und -erkennung, Perimeter-Schutz, SMD Plus, Metadaten, ANPR, Stereo-Analyse, Wärmebild, und Personenzählung.
- Unterstützt EPTZ, sowie Ein-Klick-Arming und Disarming.
- Bis zu 16 IP-Kamera-Eingänge
- Unterstützt H.265+/H.265/H.264+/H.264 Videoformate
- Decodierungskapazität: 1Kanal @8 MP / 3Kanal @4 MP / 6Kanal @1080p
- Bis zu 160 Mbps eingehende Bandbreite
- H.265+ Kompression reduziert den Speicherplatz um bis zu 75%
- Simultane HDMI- und VGA-Ausgänge mit 4K HDMI-Ausgabe
- 2 SATA-Schnittstellen für HDD-Anschluss (bis zu 8 TB pro HDD)
- Intelligente Suche/Intelligente Wiedergabe zur Verbesserung der Effizienz
- 4 Kanal Motion Detection 2.0 für Kameras ohne Intelligenz
- Unterstützt mehrere VCA (Video Content Analytics) Ereignisse
- 16 unabhängige PoE-Netzwerkschnittstellen
- 1 selbstanpassende 10/100/1000 Mbps Ethernet-Schnittstelle
- Unterstützt Decodierungsformate: Smart H.265+, H.265, Smart H.264+, H.264 und MJPEG.
- Max. Dekodierungskapazität: 32 × 1080p@30 fps.
- Max. Bandbreite: 512/512/512 Mbps (eingehend/aufzeichnend/ausgehend).
- Unterstützt IP-Kameras mit einer Auflösung von bis zu 32 MP.
- Unterstützt AcuPick mit bis zu 8 Kanälen.
- KI durch Recorder unterstützt 8-Kanal-Gesichtserkennung mit bis zu 20 Gesichtsdatenbanken und 200.000 Gesichtern; 8-Kanal-Metadaten; 8-Kanal-Perimeterschutz; 8-Kanal SMD Plus.
- KI durch Kamera unterstützt Gesichtserkennung, Perimeterschutz, SMD Plus, Metadaten, ANPR, Stereoanalyse, Heatmap und Personenanzahl.
- Unterstützt N+M Cluster und ISCSI.
- Unterstützt EPTZ sowie eine-Tasten-Arming und -Disarming.
- Unterstützt Decodierungsformate: Smart H.265+, H.265, Smart H.264+, H.264 und MJPEG.
- Max. Dekodierungskapazität: 32 × 1080p@30 fps.
- Max. Bandbreite: 512/512/512 Mbps (eingehend/aufzeichnend/ausgehend).
- Unterstützt IP-Kameras mit einer Auflösung von bis zu 32 MP.
- Unterstützt AcuPick mit bis zu 8 Kanälen.
- KI durch Recorder unterstützt 8-Kanal-Gesichtserkennung mit bis zu 20 Gesichtsdatenbanken und 200.000 Gesichtern; 8-Kanal-Metadaten; 8-Kanal-Perimeterschutz; 8-Kanal SMD Plus.
- KI durch Kamera unterstützt Gesichtserkennung, Perimeterschutz, SMD Plus, Metadaten, ANPR, Stereoanalyse, Heatmap und Personenanzahl.
- Unterstützt N+M Cluster und ISCSI.
- Unterstützt EPTZ sowie eine-Tasten-Arming und -Disarming.
- Smart H.265+/H.265/Smart H.264+/H.264/MJPEG-Dekodierungsformat.
- Zugriff, Speicherung oder Weiterleitung bei 256 Mbps.
- 16 × 1080p@30 fps. Unterstützt adaptives Dekodieren.
- KI durch NVR: 1Kanal Gesichtserkennung und -erkennung, 2Kanal Perimeterschutz, bis zu 10 Gesichtsdatenbanken und 20.000 Gesichter, 4Kanal SMD Plus.
- Verbindung mit Netzwerkkameras von Drittanbietern.
- Sicherheitsbasislinie 2.3.
- Decodierungsformate: Smart H.265+/H.265/Smart H.264+/H.264/MJPEG
- Zugriff, Speicherung oder Weiterleitung mit bis zu 256 Mbps.
- Maximale Dekodierungsfähigkeit: 8 × 1080p 30 fps. Unterstützt adaptive Dekodierung.
- KI durch NVR: 1-Kanal-Gesichtserkennung und -erkennung; 2-Kanal-Perimeterschutz; bis zu 10 Gesichtsdatenbanken und 20.000 Gesichtsbilder; 4-Kanal-SMD Plus.
- Anschluss an Drittanbieter-Netzwerkkameras.
- Sicherheitsbasislinie 2.3.
- Unterstützt bis zu 8 IP-Kameraeingänge
- Kompatible Videoformate: H.265+/H.265/H.264+/H.264
- Decodierungskapazität: 1 Kanal bei 8 MP, 3 Kanäle bei 4 MP
- Maximale eingehende Bandbreite von 80 Mbps
- Effiziente H.265+ Komprimierung spart bis zu 75 % Speicherplatz
- HDMI und VGA Ausgänge gleichzeitig, HDMI-Ausgabe bis zu 4K-Auflösung
- 2 SATA-Schnittstellen für Festplatten, jeweils bis zu 8 TB
- Smart-Suche und Smart-Wiedergabe für eine höhere Effizienz
- 4-Kanal Motion Detection 2.0 und Unterstützung für VCA-Ereignisse
- Intelligente Funktionen wie Bewegungserkennung, Linienkreuzung und Eindringungserkennung
- 8 unabhängige PoE-Schnittstellen und eine 10/100 Mbps Ethernet-Schnittstelle
- 4 Kanal Netzwerkvideorecorder mit künstlicher Intelligenz
- Integriertem Poe Switch für 4 IP Kameras
- KI durch NVR : 1-Kanal-Gesichtserkennung
- Anschluss an Drittanbieter-Netzwerkkameras ONVIF Kompatibel
- 2-Kanal-Perimeterschutz; Gesichtsdatenbank
- 20.000 Gesichtsbilder; 4-Kanal-SMD Plus
- Unterstützt Gesichtserkennung KI durch Kamera auf allen Kanälen
- Perimeterschutz, SMD Plus, Personen zählen, Stereobildanalyse, Heatmap
- Anschluss an Drittanbieter-Netzwerkkameras
- Videokomprimierung: H.265+/H.265/H.264+/H.264
- Eingangsbandbreite bis zu 40 Mbps, Ausgangsbandbreite bis zu 60 Mbps
- Bis zu 4 Netzwerk-Kameraeingänge
- Decodierung von bis zu 4 Kanälen in 1080p
- Gleichzeitiger HDMI- und VGA-Ausgang
- Effiziente H.265+ Komprimierung spart bis zu 75% Speicherplatz
- Aufzeichnung aller Kanäle in bis zu 4 MP Auflösung
- Wiedergabe: 2 Kanäle bei 4 MP
- 1 SATA-Schnittstelle für Festplatten bis zu 6 TB
- Unterstützung für Linienüberquerungs- und Eindringungserkennung
- Smart-Suche und Smart-Wiedergabe für effizientere Nutzung
- Automatische Kameraerkennung nach Aktivierung
- Netzwerkzugriff: 4 unabhängige PoE-Netzwerkschnittstellen, 1 Ethernet-Schnittstelle (10/100 Mbps)
- Bis zu 4 IP Videokanäle
- Auflösung bis zu 8 Megapixel
- Kompressionsverfahren: H.265, H.264, MJPEG
- Lokaler Monitor über VGA/HDMI
- 4 Kanal Audio (Netzwerk), Alarm Ein-/Ausgänge
- Unterstützung der Decodierungsformate Smart H.265+/H.265/Smart H.264+/H.264/MJPEG
- Zugriff, Speicherung oder Weiterleitung mit bis zu 256 Mbps (180 Mbps bei aktivierter KI-Funktion)
- Maximale Decodierfähigkeit 16 × 1080p @ 30 fps, adaptive Decodierung unterstützt
- KI durch NVR 1-Kanal-Gesichtserkennung, 2-Kanal-Perimeterschutz, bis zu 10 Gesichtsdatenbanken und 20.000 Gesichter, 4-Kanal SMD Plus
- KI durch Kamera Gesichtserkennung, Perimeterschutz, SMD Plus, Personenzählung, Stereoanalyse, Heatmap
- Kompatibilität mit Netzwerk-Kameras von Drittanbietern
- Sicherheits-Basislinie 2.3
- Bis zu 4 Kanäle, Auflösung 8 MP
- H.265-, H.264-, MJPEG-Codec
- Netzwerkkameraaufzeichnung 40 Mbit/s
- Plug & Play über 4 PoE Anschlüsse
- Max. 1 Festplatte bis zu 6 TB
- HDMI-Ausgang
- Bis zu 8 Kanal 8MP Kameraeingänge
- H.265, H.264, MJPEG Videoformate
- 60 Mbit/s Netzwerkkameraaufzeichnung
- Festplatte (maximal 6 TB) HDMI Lokalmonitor
- ARB unterstützt
- Plug & Play durch 8 PoE
- IP 8 Kanal Netzwerkvideorecorder mit KI
- Unterstützt intelligente Suche mit Vivotek Vision Object Analytics
- Intelligente Analysen basierend auf Deep-Learning-Algorithmen
- 8 IP Kameras können an den integrierten PoE Switch angeschlossen werden
- Es können Kameras mit bis zu 8 Megapixel angeschlossen werden
- 4K HDMI Ausgang
- RAID
- 4 Kanal PoE Netzwerkvideorekorder
- KI durch NVR: 1-Kanal-Gesichtserkennung und -erkennung
- 2-Kanal-Perimeterschutz; bis zu 10 Gesichtsdatenbanken
- 20.000 Gesichtsbilder; 4-Kanal-SMD Plus
- KI durch Kamera: Gesichtserkennung und -erkennung, Perimeterschutz
- Anschluss an Drittanbieter-Netzwerkkameras
- Smart H.265+/H.265/Smart H.264+/H.264/MJPEG Decodierungsformat
- Zugriff, Speicherung oder Weiterleitung mit 256 Mbps
- Maximale Dekodierungsfähigkeit: 16 × 1080p@30 fps. Unterstützt adaptive Dekodierung
- KI durch NVR: 1-Kanal-Gesichtserkennung und -erkennung; 2-Kanal-Perimeterschutz; bis zu 10 Gesichtsdatenbanken und 20.000 Gesichtsbilder; 4-Kanal-SMD Plus
- KI durch Kamera: Gesichtserkennung und -erkennung, Perimeterschutz; SMD Plus; Personen zählen; Stereobildanalyse; Heatmap
- Anschluss an Drittanbieter-Netzwerkkameras
- Smart H.265+/H.265/Smart H.264+/H.264/MJPEG
- Bis zu 4-Kanal-Video-Metadaten
- Bis zu 12-Kanal Perimeterschutz, SMD Plus
- Bis zu 4-Kanal-Video-Stream Gesichtserkennung
- Bis zu 16 Gesichtsbilder/Sek Verarbeitung
- 1-8 PoE Ports unterstützen ePoE & EoC
- Unterstützt die Decodierungsformate Smart H.265+, H.265, Smart H.264+, H.264 und MJPEG
- Maximale Dekodierungsfähigkeit: 32 × 1080p@30 fps oder 16 × 4MP@30 fps.
- Max. 384/384/384 Mbps eingehende/aufnehmende/ausgehende Bandbreite.
- Unterstützt IP-Kameras mit einer Auflösung von bis zu 32 MP.
- Unterstützt AcuPick mit bis zu 16 Kanälen.
- Unterstützt N+M Cluster, iSCSI.
- KI durch Rekorder unterstützt 2 Kanal Gesichtserkennung und -erkennung, bis zu 20 Gesichtsdatenbanken und 20.000 Gesichtsbilder; 4 Kanal Perimeter-Schutz; 8 Kanal SMD Plus.
- KI durch Kamera unterstützt Gesichtserkennung und -erkennung, Perimeter-Schutz, SMD Plus, Metadaten, ANPR, Stereo-Analyse, Wärmebild, und Personenzählung.
- Unterstützt EPTZ, sowie Ein-Klick-Arming und Disarming.
- Unterstützt die Decodierungsformate Smart H.265+, H.265, Smart H.264+, H.264 und MJPEG
- Maximale Dekodierungsfähigkeit: 32 × 1080p@30 fps oder 32 × 2MP@30 fps.
- Max. 384/384/384 Mbps eingehende/aufnehmende/ausgehende Bandbreite.
- Unterstützt IP-Kameras mit einer Auflösung von bis zu 32 MP.
- Unterstützt AcuPick mit bis zu 32 Kanälen.
- Unterstützt N+M Cluster, iSCSI.
- Unterstützt Raid0/1/5/6/10.
- KI durch Rekorder unterstützt 2 Kanal Gesichtserkennung und -erkennung, bis zu 20 Gesichtsdatenbanken und 20.000 Gesichtsbilder; 4 Kanal Perimeter-Schutz; 8 Kanal SMD Plus.
- KI durch Kamera unterstützt Gesichtserkennung und -erkennung, Perimeter-Schutz, SMD Plus, Metadaten, ANPR, Stereo-Analyse, Wärmebild, und Personenzählung.
- Unterstützt EPTZ, sowie Ein-Klick-Arming und Disarming.
- Unterstützt die Decodierungsformate Smart H.265+, H.265, Smart H.264+, H.264 und MJPEG
- Max. Dekodierungsfähigkeit: 32 × 1080p@30 fps oder 16 × 4MP@30 fps.
- Max. 384/384/384 Mbps eingehende/aufnehmende/ausgehende Bandbreite.
- Unterstützt IP-Kameras mit einer Auflösung von bis zu 32 MP.
- Unterstützt AcuPick mit bis zu 16 Kanälen.
- Unterstützt N+M Cluster, iSCSI.
- KI durch Rekorder unterstützt 2 Kanal Gesichtserkennung und -erkennung, bis zu 20 Gesichtsdatenbanken und 20.000 Gesichtsbilder; 4 Kanal Perimeter-Schutz; 8 Kanal SMD Plus.
- KI durch Kamera unterstützt Gesichtserkennung und -erkennung, Perimeter-Schutz, SMD Plus, Metadaten, ANPR, Stereo-Analyse, Wärmebild, und Personenzählung.
- Unterstützt EPTZ, sowie Ein-Klick-Arming und Disarming.
Netzwerkvideorecorder oder Digitalvideorecorder für zuverlässige Aufzeichnung- und Wiedergabefunktion für professionelle Überwachungssysteme. Finden Sie in unserem Sortiment den passenden Rekorder für Ihre IP Überwachungskamera oder analoge Kamera.
Aufnahmegeräte sind das Herzstück einer Videoüberwachungsanlage
Videoüberwachungskameras ermöglichen, die Aufnahmen auf einer internen SD-Speicherkarte zu archivieren. Diese Alternative ist jedoch nur selten zu empfehlen. Neben dem Aufwand die archivierten Aufnahmen auf einen PC zu transferieren, können Sie die Aufzeichnungen nur zeitverzögert betrachten.
Bei der Echtzeitüberwachung am Monitor, ohne Aufzeichnung der Aufnahmen, ergeben sich andere Schwierigkeiten. Sicher haben Sie nicht die Zeit, den ganzen Tag vor dem Monitor zu sitzen, um die Aufnahmen Ihrer Videoüberwachungskameras anzuschauen. Außerdem fehlen Ihnen die Aufzeichnungen, um eine eventuell erforderliche Strafverfolgung durchzuführen. Deshalb sollten Sie in Ihrer Videoüberwachungsanlage mindestens einen Netzwerkrekorder vorsehen.
Für jeden Zweck der richtige Rekorder
Die grundlegende Unterschied zwischen DVRs, NVRs und HVRs lässt sich knapp auf den Punkt bringen:
Jeder Rekordertyp verarbeitet unterschiedliche Eingangssignale:
- ein DVR zeichnet die Signale analoger Überwachungskameras auf
- ein NVR empfängt den IP-Datenstrom von Netzwerkkameras
- ein Hybridrekorder vereinen die Vorteile beider Welten: An sie können Anwender sowohl analoge als auch digitale Überwachungskameras anschließen. Bitte beachten Sie, dass aktuelle DVRs (Änderung Juni 2024) auch mehrere Signale verarbeiten können und daher auch oft HVR genannt werden.
Obwohl der Trend in der Videoüberwachung klar in Richtung Netzwerktechnik geht, haben alle drei Systeme ihre Daseinsberechtigung.
Die richtige Wahl hängt vor allem davon ab:
- Gibt es bereits eine analoge Infrastruktur vor Ort, die weiterhin genutzt bzw. schrittweise umgestellt werden soll
- oder steht eine komplette Neuinstallation vor
Einfacher Einstieg mit Startersets
Netzwerkrekorder gibt es in vielen Ausführungen. Für den Einstieg bieten sich Startersets an. In diesen sind Videokameras und ein dazu passender NVR enthalten. Diese Sets gewährleisten, dass Sie die Anlage problemlos installieren können und auch genügend Anschlussmöglichkeiten für Überwachungskameras haben. Jede Videokamera benötigt einen freien Videoeingang am Aufnahmegerät.
Planen Sie eine größere Videoüberwachungsanlage mit vielen Kameras bieten sich Netzwerkvideorekorder mit zehn oder zwölf Videoeingängen an. Diese Modelle besitzen mehrere Alarmausgänge und -eingänge. Zusätzlich können Sie eine größere Anzahl von Festplatten mit höheren Festplattenkapazitäten für die Archivierung der Videoaufnahmen anschließen.
Professionelle Netzwerkrekorder mit bis zu 64 Videoeingängen und 4 K Auflösung
Eine professionelle Überwachungsanlage sollte eine hohe Auflösung liefern. Moderne Netzwerkrekorder erlauben den Anschluss von bis zu 64 Videokameras. Die Wiedergabe erfolgt maximal in HDMI 4K Auflösung, also 3.840 x 2.160 Pixel, allerdings müssen Sie dafür geeignete Videokameras installieren.
Diese Ausstattung ist für die Überwachung Ihres Hauses nicht erforderlich. Im privaten Bereich reichen im Normalfall Auflösungen von 1.920 x 1.080 Pixel vollkommen aus, um gute und verwertbare Aufnahmen zu erhalten. Für wirklich sicherheitsrelevante Bereiche können Sie eine höhere Auflösung vorsehen, jedoch je höher die Auflösung, desto höher ist der Preis für die Geräte.
Die Modellbezeichnung von Dahua Netzwerkrekorder und ihre Bedeutung
Recorder mit der Endung - -EI, -4KS2/I und -I2 Series = Wizsense
NVR5 bzw. NVR6 = Wizmind Series
Beispiel:
NVR5216-EI = Wizsense NVR mit 16 Kanälen ohne PoE, 2 SATA Anschlüsse
NVR5216-8P-EI =
Wizsense NVR mit 16 Kanälen und 8 PoE Ports, 2 SATA
Anschlüsse
NVR5416-16P-EI
= Wizsense NVR mit 16 Kanälen und 16 PoE Ports, 4 SATA Anschlüsse
8P = 8x PoE Switch
16P = 16x PoE Switch
Die Modellbezeichnung von Hikvision Netzwerkrekorder und ihre Bedeutung
76 bzw. 77 = Baureihe
7608 = 76er Baureihe 8 Kanal
7616 = 76er Baureihe 16 Kanal
7632 = 76er Baureihe 32 Kanal
K2 = Standard
I2 = mehr Bandbreite
8P = 8x PoE Switch
16P = 16x PoE Switch
HD TVI Rekorder für die schrittweise Modernisierung analoger Videoüberwachungsanlagen
Für die Modernisierung einer bestehenden analogen Videoüberwachungsanlage, verwenden Sie HD TVI Kameras und ein HD TVI Aufnahmegerät. Bei HD TVI, High Definition Transport Video Interface, werden Video-, Audio- und Steuersignale der Videokameras über ein Koaxialkabel übertragen. Bis zu einer Entfernung von 500 Metern ist dieses ohne Qualitätseinbußen, störungsfrei und in Echtzeit möglich. Der Vorteil ist, dass Sie keine neuen Kabel verlegen müssen, weil Sie die bisher verwendeten einfach weiterhin nutzen. Der Anschluss der Kameras und des Netzwerkrekorders ist problemlos und schnell erledigt.
Bei HD TVI können Sie analoge und HD TVI Geräte parallel verwenden, und dadurch Ihre Überwachungsanlage schrittweise modernisieren. Die Qualität der Aufnahmen entspricht der Qualität der Aufnahmen von IP Kameras, jedoch zum Preis von analogen Kameras. Die Kameras sind nicht mit WLAN ausgestattet und ermöglichen nicht die Stromversorgung über das Netzwerkkabel.
Hybrid Rekorder erlauben den parallelen Einsatz analoger und digitaler Kameras
Eine weitere Alternative sind Hybrid Rekorder. Diese gestatten den parallelen Einsatz von analogen und digitalen Kameras. Damit können Sie besonders sicherheitsrelevante Bereiche mit einer IP Videokamera überwachen, während Sie bei anderen Bereichen analoge SD oder HD TVI Kameras verwenden. Damit senken Sie die Installationskosten Ihrer Videoüberwachungsanlage und bleiben flexibel für die Zukunft. Die analogen Videoeingänge sind bei Bedarf auch als IP Eingänge verwendbar, wenn Sie im Rahmen einer Modernisierung analoge Kameras durch IP Kameras ersetzen.
H.264 Videokomprimierung entlastet das Netzwerk und reduziert den Speicherplatzbedarf
Alle Netzwerkrekorder beherrschen die H.264 Videokomprimierung, manche sogar die H.265. Damit reduzieren sie den erforderlichen Speicherplatzbedarf und die Netzwerkauslastung. Achten Sie bei der Planung Ihrer Videoüberwachungsanlage auf eine ausreichende Anzahl von Alarmeingängen und -ausgängen. Mit dem Alarmausgang können Sie eine Sirene oder Ihre Einbruchmeldeanlage ansprechen. Der Alarmeingang, zum Beispiel durch einen Türkontakt ausgelöst, steuert die Aufnahmen der Videokameras.
Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne und stellen die für Sie passende Anlage zusammen.