Die ColorVu-Technologie von Hikvision liefert farbige Bilder bei Nacht
Viele Firmen und Privatleute sorgen mit einer Überwachungskamera für die Sicherheit ihrer Immobilien und Grundstücke. Allerdings lassen die Bilder, die viele Kameras bei schwächerem Licht liefern, sehr zu wünschen übrig. Meist ist der gesamte Aufnahmebereich zu dunkel, um überhaupt etwas zu erkennen, zumindest fällt es sehr schwer, das Gesicht eines Eindringlings zu identifizieren. Die Kameras des Weltmarktführers Hikvision sind ohnehin dafür bekannt, Aufnahmen in sehr guter Qualität zu erstellen. Je nach Produkt haben diese sogar eine Auflösung in 4K. Mit seiner neuesten Generation von Kameras führt das Unternehmen nun die Technologie ColorVu ein, die vor allem bei schwachen Lichtverhältnissen ein gestochen scharfes Bild liefert. Noch dazu zeigen die Aufnahmen trotz der dunklen Umgebung natürliche Farben.
Ein fortschrittliches F1.0-Objektiv ist verantwortlich dafür, dass die neuen Kameras von Hikvision rund um die Uhr helle Bilder mit realistischen Farben produzieren. Das Objektiv lässt mehr Licht ein, was die eindrucksvollen Ergebnisse erklärt. In der Nacht oder in anderen Situationen, in denen kaum natürliches Licht vorhanden ist, ist die Sensibilität der Kamera besonders erhöht. Deshalb ist das Bild in 90 Prozent dieser Szenarien plastisch und farbenfroh – und das trotz der widrigen Lichtverhältnisse. Darüber hinaus glänzt ColorVu durch eine zusätzliche warme Beleuchtung und eine Streuscheibe, die Reflexionen auf dem Objektiv unterdrückt. Dadurch liefert die Kamera auch dann nutzbare Bilder, wenn Sonnenstrahlen oder Licht aus sonstigen Quellen auf die Linse fallen.
Die neuen Produkte der Serien EasyIP 4.0 und TurboHD 5.0 von Hikvision haben die ColorVu-Technologie an Bord. Noch dazu sind sie mit einem weiteren System ausgestattet, das den Überwachungskameras einen besonderen Mehrwert verleiht. Die Hikvision AcuSense-Technologie ist dank Deep Learning in der Lage, aus den Objekten, die sich im Blickfeld bewegen, Menschen und Fahrzeuge herauszufiltern. Sollte also ein Laubblatt oder ein ähnlich unbedenklicher Gegenstand durch das Bild wehen, dann kommt es bei den neuen Hikvision-Kameras nicht zu einem Fehlalarm. Auch Tiere versetzen die Geräte nicht in Alarmbereitschaft, was eine deutliche Verbesserung der Überwachung darstellt. Weil es auch möglich ist, Bewegtbilder mit Menschen und Fahrzeugen im Nachhinein zu filtern und als separate Videos bereitzustellen, sparen die Immobilienbesitzer Zeit und Geld. Zusammen mit ColorVu bildet AcuSense eine merkliche Verbesserung der ohnehin schon innovativen Überwachungskameras von Hikvision.