Kennzeichenkameras für die automatische Überprüfung von Kennzeichen
Bei dem Einsatz einer Kennzeichenkamera kommt es weniger auf das Abbilden der Kennzeichen als vielmehr auf deren Erkennung an. Die Aufgabe dieser Überwachungskameras ist die Erkennung und der anschließende Abgleich der Kennzeichen mit hinterlegten Kennzeichen. Um dieser Anforderung gerecht zu werden, verwenden die IP Kameras das ALPR System, das Automatic License Plate Recognition System.
Für diese Art der Aufnahmen sind diese Hikvision Netzwerkkameras besonders gut geeignet, da diese eine hohe Auflösung haben und viele Details liefern können. Auch wenn die Kennzeichenkamera alleine und ohne Netzwerk ihre Arbeit erledigen kann, ist die Einbindung in ein Netzwerk sinnvoll. Da diese Modelle nicht WLAN-tauglich sind, erfolgt die Einbindung über ein Netzwerkkabel. Dadurch wird gewährleistet, dass die Daten durch eine schlechte Funkverbindung weder verfälscht noch zerstückelt werden.
Zertifizierung nach IP65
Die Netzwerkkameras in der Bauform Bullet sind mindestens nach IP65 zertifiziert und gegen Staub und Strahlwasser geschützt. Um auch bei schwierigen Lichtverhältnissen eine gleichbleibend gute Qualität der Aufnahmen zu erreichen, besitzen die Überwachungskameras eingebaute LEDs. Die Art und Anzahl dieser Beleuchtung ist modellabhängig und variiert zwischen 4 und 8 IR-LEDs, aber auch IP Kameras mit einer Weiß-Licht-LED sind im Angebot. Manche Modelle ermöglichen über die Software einen Blitz auslösen zu lassen, der eine Blitzzeit bis zu 950 µs besitzt. Zusätzlich sind sie mit einer automatischen Umschaltung für Tag und Nacht ausgerüstet.
Kennzeichen werden bis zu einer Geschwindigkeit von 255 km/h scharf abgebildet
Die Überwachungskameras für die Kennzeichenerkennung liefern Auflösungen zwischen 752 x 480 Pixel und 1.280 x 960 Pixel und sind mit Motorzoomobjektiven ausgestattet. Dabei stellen sie bis zu 60 Bilder pro Sekunde zur Verfügung, abhängig von Modell und Auflösung.
Damit die Netzwerkkameras auch bei hohen Geschwindigkeiten die Kennzeichen scharf abbilden, benötigen sie Verschlusszeiten von bis zu 1/30.000 Sekunden, die über die Software vorgegeben werden können. Damit kann die Kennzeichenkamera Kennzeichen von Fahrzeugen bis zu einer Geschwindigkeit von 255 km/h scharf darstellen. Die Auslösung nimmt die Überwachungskamera selbstständig vor, wobei sie den richtigen Zeitpunkt mittels einer Echtzeit-Bewegungserkennung ermittelt. Die besten Ergebnisse liefert die IP Kamera in der Detektionsreichweite zwischen 3 und 20 Metern.
Beispiele für den Einsatz einer Kennzeichenkamera
Das Einsatzgebiet dieser besonders ausgestatteten Netzwerkkameras liegt zum Beispiel in Mautsystemen, der Zufahrtskontrolle oder Überwachungssystemen im Rahmen des Verkehrsmanagements. So hinterlegen Sie zum Beispiel die Kennzeichen Ihrer Fahrzeugflotte in der Datenbank und immer, wenn sich eines Ihrer Fahrzeuge dem Werksgelände nähert, wird automatisch das Werkstor und/oder die Schranke für die Zufahrt geöffnet. Damit können Sie das Tor bereits bei Annäherung des Fahrzeugs öffnen, ohne dass dieses noch einmal direkt vor dem Tor anhalten muss. Besitzen Sie ein Garagentor, das sie per Fernbedienung öffnen können, ist der Einsatz einer Kennzeichenkamera für Sie eine Alternative. Durch die Erkennung Ihres Kennzeichens, wird das Garagentor automatisch geöffnet und Sie können ungehindert in die Garage fahren, ohne vorher die Fernbedienung in die Hand nehmen zu müssen.
Die Bilder dürfen nicht komprimiert werden
Mit optischer Zeichenerkennung, kurz OCR, und weiterer Algorithmen wird das Kennzeichen auf dem Foto erfasst und anschließend entschlüsselt. Als Grundlage benötigt die Software allerdings hoch aufgelöste und scharfe Bilder. Die Überwachungskamera darf die Bilder, die für die Kennzeichenerkennung verwendet werden sollen, weder komprimieren noch neu berechnen. Die Bilder müssen hochauflösend aufgenommen werden, damit auch die kleinsten Details im Bild vorhanden sind, und unbearbeitet an die Software weitergegeben werden.
Wenn Sie eine Überwachungskamera kaufen, um Ihr Haus und Grundstück zu überwachen, überlegen Sie, ob eine Kennzeichenkamera nicht eine sinnvolle und interessante Erweiterung Ihres Überwachungssystems sein kann. Müssen Sie ein Tor für die Zufahrt zu Ihrem Grundstück passieren, kann dieses zukünftig bei Ihrer Ankunft bereits geöffnet sein, so dass Sie ohne anzuhalten direkt auf Ihr Grundstück fahren können.