Solar Überwachungskameras
Eine mit Sonnenlicht betriebene Überwachungskamera sorgt in gleich mehrfacher Hinsicht für Ortsunabhängigkeit und flexible Einsatzmöglichkeiten. Durch ein mit einer separaten Halterung an der Kamera montiertes Solarpanel wird die Kamera sowohl mit Energie versorgt als auch ein eingebauter Akku geladen, der für die Stromversorgung während der Dunkelheit zuständig ist. Außerdem ist ein 4G-Mobilfunk-Modul enthalten, mit dem die Überwachungskamera auch an Orten einsetzbar ist, an denen keine Internetanbindung per WLAN verfügbar ist. Insgesamt sind Solar Überwachungskameras eine robuste Lösung für Outdoor-Installationen, da Kameras dieser Art gegen alle Witterungseinflüsse geschützt sind. Somit sind sie perfekt geeignet für eine Rund-um-die-Uhr-Überwachung an abgelegenen Orten wie z. B. an landwirtschaftlich genutzten Flächen, in Wäldern oder an Kanälen, Flüssen und Seen. Aber auch in vorübergehenden Installationen wie Open-Air-Konzertveranstaltungen oder an Einsatzorten von Straßenmeistereien können Solarkameras sinnvoll eingesetzt werden.
Ortsunabhängig, wetterfest und lichtstark: Hikvision Solar Überwachungskameras
Solarkameras mit Mobilfunkanbindung zeichnen sich dadurch aus, dass sie sehr einfach zu installieren sind, da keinerlei Verkabelungen notwendig und die Kameras sehr leichtgewichtig sind. Inklusive Solarpanel wiegen Hikvision Solarkameras nur etwa 14 kg. Für den Strom sorgt die Sonne, die Netzanbindung funktioniert per Mobilfunk (kein WLAN erforderlich). Hierzu braucht lediglich eine aktive SIM-Karte eingelegt zu werden und schon werden Bilder und Videos live per Internet in hoher Qualität an die Überwachungszentrale übermittelt. Und sollte einmal längere Zeit kein Sonnenlicht verfügbar sein, ist auch das kein Problem: Ein eingebauter Akku gewährleistet bis zu sieben Tage lang die Stromversorgung. Hierzu trägt auch ein intelligentes Energiemanagement bei, welches den Betrieb der Kamera so stromsparend wie möglich gestaltet. Solarkameras sind naturgemäß für den Außeneinsatz konzipiert und dementsprechend wetterfest ausgestattet. Die Schutzart IP66 (Staubdichtigkeit und Schutz vor Strahlwasser) bildet hier den Standard. Darüber hinaus sind Kameras dieser Art für den Einsatz bei extremen Temperaturen geeignet. Ob starker Frost oder extreme Hitze bei direkter Sonneneinstrahlung - Temperaturen von -20 bis +60 Grad können diesen Kameras nichts anhaben. Ein weiteres wesentliches Merkmal von Außenkameras ist der hohe Dynamikumfang des Kameramoduls. Dieses ist in der Lage, sehr helle Bildbereiche im Sonnenlicht gleichermaßen gut abzubilden wie auch dunkle Bildausschnitte, die im Schatten liegen - und das gleichzeitig innerhalb eines Bildes. Hinzu kommt die Ausstattung mit leistungsstarken Infrarot-LEDs, die dafür sorgen, dass auch bei völliger Dunkelheit hochauflösendes Bild- und Videomaterial des zu überwachenden Bereiches erstellt werden kann. Bei der Auswahl einer für Ihre Anwendungen geeigneten Solarkamera berät Sie gerne das CAMBUY.de-Serviceteam.