Seagate
Das in Irland beheimatete Unternehmen Seagate ist seit Jahrzehnten bekannt als ältester und weltweit größter Anbieter von Festplatten und weiteren Datenspeichern wie Bandlaufwerken. Mit der Wandlung des Marktes in den letzten Jahren hat man das Portfolio auf Cloudlösungen und Sicherheitsanwendungen erweitert. Dadurch hat man sich auf dem Marktsegment auch einen Namen gemacht durch die Entwicklung von Videospeichern für Videoüberwachungsanlagen und Big-Data-Speicherhardware zur Videoanalyse.












Seagate - die Unternehmensgeschichte
Seagate Technology wurde 1979 in Dublin gegründet. Das erste marktreife Produkt brachte das Unternehmen im Jahr 1980 auf den Markt: eine 5-MB-Festplatte im 5,25-Zoll-Format. Mit der Markteinführung des IBM-PCs 1981 wurden Festplatten-Laufwerke für Personal Computer entwickelt, die in großen Stückzahlen an IBM ausgeliefert wurden. Die Datenmengen und die Qualitätsansprüche stiegen, so gewährte man Ende der 1990er Jahre auf Seagate-Festplatten eine Garantie von bis zu fünf Jahren. 2008 durchbrach man mit einem 1,5-TeraByte-Laufwerk die 1000-GB-Grenze. 2011 übernahm das Unternehmen die Festplattensparte von Samsung, ein Jahr später den französischen Laufwerkproduzenten LaCie.

Größter Festplattenhersteller weltweit
Der Stammsitz von Seagate Technology befindet sich seit seiner Gründung in Dublin, Irland. Des Weiteren unterhält man eine operative Hauptzentrale in Cupertino/Kalifornien, USA. Das Unternehmen beschäftigt über 40.000 Mitarbeiter. Bis 2008 wurden seit der Unternehmensgründung 1 Milliarde Festplatten mit einem Gesamtspeichervolumen von 79 ExaByte hergestellt. Seagate ist als Aktiengesellschaft an der NASDAQ-Börse in New York gelistet. Das Geschäftsjahr 2017 schloss man mit einem Jahresumsatz von rund 10,8 Milliarden US-Dollar ab. Weitere Umsatzzuwächse erzielte man seitdem durch die Erweiterung des Portfolios auf Cloudlösungen und netzbasierte NAS-Laufwerke sowie Big-Data-Speichersysteme. Die Hardware-Produktionsstätten befinden sich an sieben Standorten in Malaysia, China, Großbritannien, Thailand, Singapur und den USA.
Die Mission: sichere Datenspeicher
Laut einer Aussage des CEO von Seagate Technology, Dave Mosley, sind hinsichtlich der Nutzung des vollen Potenzials, den große Datenmengen bieten, betriebs- und systembedingte Hürden zu überwinden. So schreibt sich das Unternehmen auf die Fahnen, bei heute anfallenden Datenmengen im Zettabyte-Bereich diese auf sichere und gleichzeitig ökonomische Weise zu erfassen und zu speichern. Diese Mission hat Seagate Technology unter dem Claim "Rethink Data - From Edge to Cloud" zusammengefasst. Und so produziert man heute Datenspeicher mit ständig steigendem Fassungsvermögen. Derzeit gehören Festplatten mit einem Datenvolumen von 20 TB zum Standard, durch neue Technologien will man erreichen, bis 2026 ein Datenspeicher-Laufwerk mit 50 TB Fassungsvermögen auf den Markt bringen zu können. Dabei setzt man weiterhin auf die etablierte HDD-Technologie, da im Gegensatz zur modernen SDD-Speichertechnik nur konventionelle Magnetplatten Datenmengen im Multi-TeraByte-Bereich ermöglichen.
Produkte und Innovationen
Im Festplattenmarkt ist die Seagate-Barracuda-Pro-Serie seit vielen Jahren bei Hardwareproduzenten für ihre Zuverlässigkeit bekannt. Die Barracudas sind für alle Anwendungen universell geeignet und deshalb in vielen PCs zu finden. Die robuste Seagate IronWolf Pro ist eine HDD-Festplatte für professionelle Einsätze als Datenspeicher in RAID- und sonstigen serverbasierten Mulituser-Umgebungen. Eine Besonderheit stellen die LaCie-Rugged-Laufwerke dar. Diese sind als Laufwerke für den externen Einsatz konzipiert und sind deshalb bei Filmproduzenten als robuste Kameraspeicher sehr geschätzt. Für das Speichern, Bearbeiten und Verwalten von 4K- und 8K-Videos ist das LaCie 6big/12big RAID-System das Maß aller Dinge: ein professionelles RAID-Speichersystem mit mehreren Laufwerksschächten.
Als innovative Datensicherungs-Festplatten mit integriertem Verschlüsselungssystem gelten die Laufwerke der Seagate-Secure-Reihe. Diese Festplatten sind als HDD und SDD erhältlich, sowohl im Format 3,5 Zoll für Desktop-PCs und Server als auch als kompakte 2,5-Zoll-Laufwerke für Notebooks.
Produkte und Innovationen
In Geräten, die speziell für die Videoüberwachung vorgesehen sind (Netzwerk-Videorecorder) sind die SkyHawk-Festplatten die erste Wahl. Neben den Standard-Laufwerken in Größen von 3 bis 8 TB sind hier die SkyHawk-AI-Platten zu nennen, die über intelligente Funktionen verfügen und mit ihrem extrem hohen Datendurchsatz für die gleichzeitigen Aufnahmen von vielen Kamerastreams geeignet sind.

Auch im Bereich der Cloud-Lösungen hat Seagate eine Menge zu bieten. Hier zählt das Produkt "Lyve" zu einer der führenden netzbasierten Edge-to-Cloud-Massenspeicherplattformen. Diese wurde speziell für den Einsatz in dezentralen Unternehmen mit vielen Standorten entwickelt, bei denen großen Datenmengen standortübergreifend bewegt und gespeichert werden müssen.