A B C D E F G H I J K L M N O P R S U V W Z

Blickwinkel

Der Blickwinkel bzw. Bildwinkel bestimmt, wie breit und wie hoch der Bereich ist, den eine Kamera erfasst, wie weit sie also zu den Seiten und nach oben und unten sehen kann. In Datenblättern ist meistens der horizontale Bildwinkel angegeben, aus dem sich die Breite des erfassten Bereichs ergibt, alternativ der vertikale oder diagonale Bildwinkel.blickwinkel_einer_ueberwachungskamera

  • Bei einem horizontalen Bildwinkel von 50° ist der Überwachungsbereich
    1,87 m breit in 2 m Entfernung
    4,66 m breit in 5 m Entfernung
  • Bei einem horizontalen Bildwinkel von 70° ist der Überwachungsbereich
    2,80 m breit in 2 m Entfernung
    7 m breit in 5 m Entfernung
  • Bei einem horizontalen Bildwinkel von 100° ist der Überwachungsbereich
    4,77 m breit in 2 m Entfernung
    11,92 m breit in 5 m Entfernung

Technisch resultiert der Bildwinkel aus den beiden Komponenten Brennweite und Sensorgröße: Je größer die Brennweite ist, desto kleiner ist der Blickwinkel und umgedreht; je kleiner der Sensor ist, desto kleiner ist der Bildwinkel und umgedreht. Bei Überwachungskameras mit Festbrennweiten ist der Bildwinkel nicht veränderbar. Daher muss man sorgfältig planen, in welcher Entfernung und auf welcher Höhe die Kamera installiert werden soll. Eine Kamera mit variabler Brennweite ist flexibler. Eine Veränderung der Brennweite bewirkt automatisch eine Änderung des Bildwinkels.