A
17 Beiträge in dieser Lexikon KategorieAcuPick
Dahua Wizmind AcuPick verwendet KI-Technologien zur Bilderkennung und -analyse, um Kundenverhalten besser zu verstehen.
AHD Rekorder
AHD steht für „Analog High Definition“ und kann Multi-Megapixel-Bilder in Echtzeit über ein analoges Koaxialkabel übertragen.
AI Coding
Dahua AI Coding ist ein von Dahua entwickeltes Codierungs- bzw. Komprimierungsart. Dieser spart bis zu 50 % Bandbreite und Speicherkosten im Vergleich zu H.265.
AI SSA
AI SSA ist die automatische Anpassung der Bildeinstellung. Es kann mehrere Szenen wie Regen, Schnee, Nebel, Gegenlicht und Flimmern erkennen und die Bildeinstellungen anpassen.
Alarm
Ein akustisches oder visuelles Warnsignal einer Überwachungsanlage bezeichnet man Alarm.
Alarme werden durch Sensoren oder manuell ausgelöst. Dieser soll auf eine Gefahr aufmerksam machen oder durch ein lautes Tonsignal abschreckend wirken.
Alarmausgang
Bei einer Überwachungskamera oder einem Rekorder der über einen Alarmausgang verfügt kann ein Alarmgeber angeschlossen werden.
Alarmeingang
Der Alarmeingang dient zum Anschluss von Schaltkontakten. Dieses externe Zubehör kann zum Beispiel die Aufzeichnung der Kamera starten.
ANPR
ANPR steht für Automatic Number Plate Recognition, was auf Deutsch:
automatische Kennzeichenerkennungs-Funktion einer Kamera bedeutet.
Auflösung
Die Auflösung ist das Maß der Bildgröße und gibt die Bildschärfe an. Diese wird in Bildpunkten oder Spaltenanzahl (Breite) und Zeilenanzahl (Höhe) in einer Rastergrafik angegeben.
Auto Iris
Mit der Auto Iris ist eine gleichbleibende Bildhelligkeit gewährleistet. Das AL Objektiv steuert automatische die Lichtverhältnisse.
Auto Tracking
Auto Tracking bezieht sich auf die automatische Verfolgung von sich bewegenden Objekten durch eine Überwachungskamera, ohne dass manuelle Eingriffe erforderlich sind.
Auto Tracking 3.0
Auto Tracking 3.0 ist eine fortschrittliche Technologie zur Automatischen Echtzeit-Verfolgung von Personen, Fahrzeugen, Flugzeugen und Schiffen.
Autofokus AF
Das Kameraobjektiv stellt den ausgewählten zu überwachenden Bereich automatisch scharf.
Automatic Electronic Shutter (AES)
AES passt die Verschlusszeit oder Belichtungszeit der Kamera automatisch an, um die Lichtmenge zu steuern.
Automatikblende
Neben Auflösung und Fokus ist die richtige Belichtung maßgeblich für die Qualität eines Überwachungsvideos. Richtig belichtet ist ein Bild dann, wenn der Sensor für einen einzelnen Frame genau die richtige Lichtmenge aufgenommen hat. Bei zu viel Licht ist das Bild überbelichtet, bei zu wenig Licht unterbelichtet.
Automatische Verstärkungsregelung (AGC)
In der Videoüberwachung wird AGC häufig in Kameras eingesetzt, um die Bildqualität bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen zu verbessern.
Automatischer Weißausgleich (AWB)
Mit der AWB Funktion werden Farbtöne der Aufzeichnungen automatisch abgeglichen.