Unser Produktsortiment

Artikelauswahl filtern
Hyundai HYU-955 4 MP Full Color Solarbetriebene Bullet Kamera
-30%
Hyundai HYU-955 4 MP Full Color Solarbetriebene Bullet Kamera
  • Hochwertige Bildgebung mit 4 MP Auflösung
  • Standalone mit Solarpanel und eingebautem Akku
  • Effiziente H.265+ Komprimierungstechnologie
  • Sicherheit in Echtzeit über integriertes Zwei-Wege-Audio
  • Wasser- und staubgeschützt (IP67)
  • Stabilität gegen Taifun der Kategorie 12
  • Unterstützt 4G-Kommunikation (LTE-TDD/LTE-FDD/TD-SCDMA)

Varianten ab 1.681,03 €*
2.401,47 €*
1.681,03 €* inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten 30% gespart
delivery-icon Lieferzeit auf Anfrage

Solarkamera - Autarke Überwachungskamera mit Solarbetrieb und Batterie

Solarbetriebene Überwachungskameras können in Bereichen eingesetzt werden in denen keine Stromversorgung verfügbar ist. Die Geräte bestehen aus einer Kamera, Solarpanel und einer Batterie. In den meisten Geräten ist ein Router integriert, so dass die Kamera auch ohne Netzwerkverbindung arbeiten kann und eigenständig betrieben werden kann (Standalone). Dabei wird genügend Energie gespeichert um auch an sonnenarmen Tagen die Überwachungskamera mit Strom zu versorgen. Das Videomaterial wird mittels 4G LTE übertragen und ist somit jederzeit abrufbar.

Wofür eignet sich eine Solarkamera?

Diese robuste und innovative Lösung bietet sich als ideale Überwachungsmöglichkeit für:

  • Abgeschiedene landwirtschaftliche Betriebe und Wälder
  • temporäre Lösung bei Baustellen oder Sport- und Kulturveranstaltungen
  • Oder jede andere Anwendung, wenn kein Strom zur Verfügung steht

Die autarken Kamerasysteme bieten jedoch mehr als nur die Möglichkeit abgelegene Gegenden zu überwachen. Einerseits lässt das professionelle Design der Konstruktion eine einfache Installation durch eine einzelne Person dank modularer Bauweise und geringem Gewicht zu.

Andererseits sind die professionelle Solarkameras für den Außenbereich konzipiert und trotzen somit extremen Witterungsbedingungen wie starken Winden und Regenstürmen. Auch niedrige Temperaturen stellen für die integrierte Batterie in der Solarkamera kein Problem dar. Herkömmlichen Batterien verlieren bei niedrigen Temperaturen oft an Leistung oder sind in manchen Bereich nicht einsetzbar - die solarbetriebenen Kamerasysteme hingegen funktionieren selbst bei Temperaturen von bis zu minus 20°C.

Ortsunabhängig, wetterfest und lichtstark: Dahua Solar Überwachungskameras

Solarkameras mit Mobilfunkanbindung zeichnen sich dadurch aus, dass sie sehr einfach zu installieren sind, da keinerlei Verkabelungen notwendig und die Kameras sehr leichtgewichtig sind. Inklusive Solarpanel wiegen Solarkameras nur etwa 14 kg. Für den Strom sorgt die Sonne, die Netzanbindung funktioniert per Mobilfunk (kein WLAN erforderlich). Hierzu braucht lediglich eine aktive SIM-Karte eingelegt zu werden und schon werden Bilder und Videos live per Internet in hoher Qualität an die Überwachungszentrale übermittelt. Und sollte einmal längere Zeit kein Sonnenlicht verfügbar sein, ist auch das kein Problem: Ein eingebauter Akku gewährleistet bis zu sieben Tage lang die Stromversorgung. Hierzu trägt auch ein intelligentes Energiemanagement bei, welches den Betrieb der Kamera so stromsparend wie möglich gestaltet. Solarkameras sind naturgemäß für den Außeneinsatz konzipiert und dementsprechend wetterfest ausgestattet. Die Schutzart IP66 (Staubdichtigkeit und Schutz vor Strahlwasser) bildet hier den Standard. Darüber hinaus sind Kameras dieser Art für den Einsatz bei extremen Temperaturen geeignet. Ob starker Frost oder extreme Hitze bei direkter Sonneneinstrahlung - Temperaturen von -20 bis +60 Grad können diesen Kameras nichts anhaben. Ein weiteres wesentliches Merkmal von Außenkameras ist der hohe Dynamikumfang des Kameramoduls. Dieses ist in der Lage, sehr helle Bildbereiche im Sonnenlicht gleichermaßen gut abzubilden wie auch dunkle Bildausschnitte, die im Schatten liegen - und das gleichzeitig innerhalb eines Bildes. Hinzu kommt die Ausstattung mit leistungsstarken Infrarot-LEDs, die dafür sorgen, dass auch bei völliger Dunkelheit hochauflösendes Bild- und Videomaterial des zu überwachenden Bereiches erstellt werden kann. Bei der Auswahl einer für Ihre Anwendungen geeigneten Solarkamera berät Sie gerne das CAMBUY.de-Serviceteam.

Worauf sollte man beim Kauf einer Solarkamera achten?

Der wichtigste Punkt einer Outdoor Solar-Überwachungskamera ergibt sich aus dem Anwendungsbereich: Outdoor-Kameras sollten natürlich wetterfest sein. Daher ist hier die Schutzart IP65 eine Mindestanforderung, d. h. die Kamera sollte sowohl staubdicht als auch gegen Strahlwasser aus jedem Winkel (Starkregen) immun sein.

Ein weiteres K.-o.-Kriterium bei Outdoor Kameras ist die Nachtsicht-Fähigkeit, da Kameras dieser Art rund um die Uhr auch bei schlechten Lichtverhältnissen und bei Dunkelheit einwandfreie Bilder liefern sollen. Überwachungskameras von Dahua bieten hierfür hochempfindliche Kamerasensoren, darüber hinaus ist zusätzlich eine Infrarot-Ausleuchtung enthalten, die insbesondere bei der Identifizierung von Personen eine große Hilfe darstellt.

Da Solarkameras häufig an abgelegenen Orten betrieben werden, an denen es neben einem Stromanschluss auch an Netzwerk-Konnektivität fehlt, ist hier eine Anbindung per Mobilfunk das Mittel der Wahl. Falls man darauf Wert legt, Videos lokal in der Kamera zu speichern, sollte man darauf achten, dass die Kamera einen SD-Kartenslot enthält. Auf diese Weise lassen sich gängige SD-Cards als Speichermedium nutzen. Hierbei ist es hilfreich, wenn die Solarkamera auch eine Bewegungserkennung enthält, die dafür sorgt, dass nur dann ein Video aufgezeichnet wird, sobald sich in dem zu überwachenden Außenbereich eine Person bewegt. So wird verhindert, dass die Speicherkarte vorzeitig ihre maximale Speicherkapazität erreicht. Die Bewegungserkennung kann gleichzeitig per Alarm-Funktion dafür sorgen, dass der Besitzer der Kamera eine SMS-Nachricht oder ein E-Mail zugesandt wird.

Alle genannten Auswahlkriterien werden von unseren Solarkameras problemlos erfüllt. Dies trifft auch auf die Videoauflösung zu. Für einen effektiven Überwachungsbetrieb sollte die Auflösung HD-Qualität bieten. Eine 1080p-Auflösung (Full HD) ist hierfür heutzutage das Mindestmaß.

Bei der Auswahl einer geeigneten Outdoor Solar Überwachungskamera steht Ihnen unser CAMBUY.de-Beratungsteam gerne zur Verfügung.

Fazit

4G Bullet Solar Kamera eignen sich hervorragend für Bereiche in denen kein Netzwerk- und Stromkabel verlegt werden können und bietet hohe Robustheit für extreme Wetterverhältnisse. Auch bei starkem Gegenlicht nimmt die Kamera dank 120dB WDR-Technologie ein klares Bild auf. Die Größe der Solarzelle und der Batterie weicht von Gerät zu Gerät ab. Voll geladen kann das Kamerasystem auch bei Schlechtwetter, wie Regen und bewölkt, bis zu siebe Tage durchgehend aufzeichnen.

Kontakt
Wir sind von Montag bis Freitag, 10 bis 18 Uhr für Sie erreichbar!

07062 92 888-55Kontaktformular
Händler
Registrieren Sie sich als Händler, um von unseren günstigen Reseller-Konditionen zu profitieren.HÄNDLERANMELDUNG